21. Bezirksjugendfeuerwehrtag im Regierungsbezirk von Oberfranken

In die schöne Stadt Münchberg im Landkreis Hof verschlug es am Samstag, 11. Oktober 2014, 40 Jugendfeuerwehrgruppen aus dem Regierungsbezirk Oberfranken.

Beim Bezirksjugendfeuerwehrtag kommen die besten Mannschaften aus den Landkreisen und kreisfreien Städten aus ganz Oberfranken zu einem gemeinsamen Jugendfeuerwehrtag zusammen.
Aus jedem Landkreis treten vier sowie aus jeder kreisfreien Stadt eine Mannschaft aus jeweils vier Feuerwehranwärtern gegeneinander an.

„21. Bezirksjugendfeuerwehrtag im Regierungsbezirk von Oberfranken“ weiterlesen

Ausschreibungsunterlagen zum 14. Erwachsenenleistungsmarsch

Ab sofort stehen die Ausschreibungsunterlagen zum 14. Leistungsmarsch im Regierungsbezirk Oberfranken nach den Richtlinien „ Leistungsmarsch in Bayern“ am 28.06.2014 in Sparneck im Landkreis Hof, mit Ausrichtung des 10. Bezirksfeuerwehrtages, zur Verfügung. Veranstalter ist der Bezirksfeuerwehrverband Oberfranken, ausgerichtet wird der Leistungsmarsch durch die Feuerwehr Sparneck in Zusammenarbeit mit dem Kreisfeuerwehrverband Hof.

Weitere Informationen können auch der Wettbewerbsseite der gastgebenden Feuerwehr Sparneck entnommen werden.

Kommunal- und landkreisübergreifende Fahrzeugbeschaffung abgeschlossen

Landkreise Hof und Wunsiedel 

Je ein Löschgruppenfahrzeug vom Typ „LF 20 KatS“ beschafften die Stadt Helmbrechts für die Feuerwehr Wüstenselbitz, die Gemeinde Geroldsgrün für die Feuerwehr Langenbach (alle Landkreis Hof) und die Gemeinde Röslau für die Feuerwehr Röslau (Landkreis Wunsiedel).

Die Besonderheit dieser Beschaffung: Sie erfolgte in enger Zusammenarbeit der beteiligten Wehren und Gemeinden. Durch die gemeinsame Beschaffung erhielt jede Gemeinde – neben dem regulären Zuschuss in Höhe von 73.000 Euro – noch eine 10%ige Sonderförderung zusätzlich. Voraussetzung für die Sonderförderung im Rahmen der kommunalen Kooperation ist allerdings die Baugleichheit der Fahrzeuge: Dabei müssen der Fahrzeugtyp, das Fahrgestell, der Aufbau sowie alle fest eingebauten feuerwehrtechnischen Ausstattungen identisch ausgeführt sein. Die Beladungen der Fahrzeuge können jedoch abweichen und den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden.

„Kommunal- und landkreisübergreifende Fahrzeugbeschaffung abgeschlossen“ weiterlesen

Reiner Hoffmann neuer Kreisbrandrat im Landkreis Hof

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden,

ich bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen und verspreche das bisher Geschaffene zu erhalten und auch weiter auszubauen.

Ganz sicher werde ich nicht alle Erwartungen, die an meine Person gerichtet werden, erfüllen können. Aber eins kann ich versprechen: dass ich mit all meiner Kraft und mit meinem ganzen Herzen „Ja“ sage zu der Verantwortung, die Ihr mir Heute übertragen habt. Ich freue mich auf die neue Herausforderung, das hohe Niveau und den hohen Anspruch an das Amt fortführen zu können.

„Reiner Hoffmann neuer Kreisbrandrat im Landkreis Hof“ weiterlesen