Seminar der KUVB für die oberfränkischen Feuerwehren

Zum Abendseminar „Neues und Wissenswertes von der Kommunalen Unfallversicherung Bayern“ hatte der Bezirksfeuerwehrverband Oberfranken am 18. Oktober 2019 nach Seybothenreuth, Landkreis Bayreuth, geladen. Der Vorsitzende des Bezirksfeuerwehrverbandes, Kreisbrandrat Hermann Schreck, konnte eine Vielzahl von Feuerwehrleuten, Führungskräfte aller Ebenen und Vertreter der Kommunen aus dem Regierungsbezirk begrüßen.


„Seminar der KUVB für die oberfränkischen Feuerwehren“ weiterlesen

Den würdigen Rahmen des Jugend- und Kinderfeuerwehrtages in Nemmersdorf (Landkreis Bayreuth) nutzte am 10. Mai 2014 der Bezirks- und Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Steger, zwei verdienten Feuerwehrleuten die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken zu verleihen.

„“ weiterlesen

Nach rund 3000 Einsätzen übergibt Wolfgang Maisel das Kommando

Es waren bewegende Momente am Abend des 07. Februar 2014 bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Bad Berneck. Der Mann, der die Geschicke dort seit nahezu 31 Jahren geleitet hat, hat das verantwortungsvolle Amt des Kommandanten nun in jüngere Hände gelegt. Wohlüberlegt in einem Alter, das ihn zu diesem Schritt nicht gezwungen hat: Maisel darf noch über zwei Jahre aktiven Dienst leisten.

„Nach rund 3000 Einsätzen übergibt Wolfgang Maisel das Kommando“ weiterlesen

Brand eines mit Gefahrgut beladenen LKW´s auf der BAB 9

Die Einsatzserie für die Freiwilligen Feuerwehren aus Stadt und Landkreis Bayreuth sowie dem Bayerischen Roten Kreuz will nicht abreißen. Heute morgen gegen 7.30 Uhr erreichte die Feuerwehr ein Alarm, dass auf der BAB 9 ein Lastkraftwagen brenne. Bereits beim Eintreffen der ersten Feuerwehren stand der Anhänger des Fahrzeuges zwischen den Anschlußstellen Bayreuth-Nord und Bindlacher Berg auf der Standspur im Vollbrand. Dem schnellen Eingreifen der Rettungskräfte ist es zu verdanken, dass das Feuer nicht auf die komplette Ladefläche und das Zugfahrzeug übergreifen konnte. Die Ladung bestand aus Gefahrgut in sieben verschiedenen Stoffen, eine Gefährdung von Mensch und Umwelt konnte zunächst nicht ausgeschlossen werden.

„Brand eines mit Gefahrgut beladenen LKW´s auf der BAB 9“ weiterlesen

Zweites Wechselladersystem im Landkreis Bayreuth vollständig

Es war schon ein imposantes Bild, das sich einem beim Zugehen auf das Feuerwehrhaus Gefrees am vergangenen Samstag bot. Mit der offiziellen Übergabe des Wechselladers mit vier Abrollbehältern, zu der die Stadt Gefrees geladen hatte, ist der zweite von vier Standorten im Landkreis Bayreuth nun komplett mit dieser hochmodernen Technik einsatzbereit.

Technik auf modernstem Stand, ausgerichtet auf die steigenden Anforderungen der Zukunft im Einsatzgeschehen der Freiwilligen Feuerwehren unter Berücksichtigung einer schwieriger werdenden Personalsituation im Ehrenamt: der Landkreis Bayreuth hat sich dieser schwierigen Aufgabe gestellt und mit der Entscheidung für das Wechselladersystem die richtigen Weichen gestellt.

„Zweites Wechselladersystem im Landkreis Bayreuth vollständig“ weiterlesen

Wohnhausbrand in Drosendorf

Zu einem Wohnhausbrand wurden am Montag früh um kurz nach 5 Uhr die Feuerwehren rund um Drosendorf (Landkreis Bayreuth) alarmiert. Während im Erdgeschoss eine 82jährige Frau unverletzt von Angehörigen gerettet werden konnte, kam für ihren 90jährigen Ehemann, der sich im Obergeschoss des Hauses aufhielt, jede Hilfe zu spät. Atemschutzgeräteträger fanden den Senior leblos in einem Zimmer auf, der alarmierte Notarzt konnte nur noch seinen Tod feststellen.

„Wohnhausbrand in Drosendorf“ weiterlesen

Neues Katastrophenschutzzentrum im Landratsamt Bayreuth eingeweiht

In feierlichem Rahmen wurde am Freitag, den 01.03.2013, das neue Katastrophenschutzzentrum im Landratsamt Bayreuth offiziell seiner Zweckbestimmung übergeben. Eine Vielzahl an Gästen aus sämtlichen Bereichen der gefahrenabwehrenden Behörden und Organisationen, aus den Kommunen sowie der Politik konnten sich dabei persönlich einen Eindruck von der beeindruckenden Funktionalität und modernen Ausstattung dieses hochoperativen Herzstücks verschaffen, das im Ernstfall ein ebenso sinnvolles wie effektives Arbeiten zur Bewältigung koordinierungsbedürftiger Schadenslagen gewährleistet.

„Neues Katastrophenschutzzentrum im Landratsamt Bayreuth eingeweiht“ weiterlesen