Kreisbrandmeister Rüdiger Lang zum Ehrenmitglied der Jugendfeuerwehr Oberfranken ernannt

Den würdigen Rahmen der Dienstversammlung der Stadt- und Kreisjugendfeuerwehrwehrwarte, der Jugendsprecher sowie der Fachbereichsleiter im Bezirk Oberfranken, die in Bamberg am 25. März 2017 stattfand, wählten Bezirksverbandsvorsitzender Hermann Schreck und Bezirksjugendfeuerwehrwart Stefan Steger, um die besonderen Verdienste eines wahren Urgesteins der oberfränkischen Jugendfeuerwehr zu honorieren.

Kreisbrandmeister Rüdiger Lang trat im Jahre 1974 in die Freiwillige Feuerwehr Hallerstein der Stadt Schwarzbach an der Saale ein. Von 1989 bis 2014 war Kreisbrandmeister Lang als Kreisjugendfeuerwehrwart aktiv sowie von 1995 bis 2015 als stellvertretender Bezirksjugendfeuerwehrwart. Eine Vielzahl von Auszeichnungen, darunter das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold, das Bayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber sowie Ehrennadeln der Jugendfeuerwehr Oberfranken, der Jugendfeuerwehr Bayern sowie der Deutschen Jugendfeuerwehr belegen sein jahrzehntelanges, äußerst rühriges Engagement, das Kreisbrandrat Schreck in anerkennenden Worten Revue passieren liess.

Diese außergewöhnliche Einsatzbereitschaft und Schaffenskraft wurde nun mit der grundsätzlich nur sehr seltenen vorgenommenen Ernennung zum Ehrenmitglied der Jugendfeuerwehr Oberfranken respektvoll gewürdigt.

Text und Foto: Kaniewski

Steckkreuz für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen

Regierungspräsident Wilhelm Wenning hat in seinen Empfangsräumen das vom Bayerischen Staatsminister des Inneren, für Bau und Verkehr verliehene Steckkreuz für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen an

ausgehändigt.

Seitens des BFV Oberfranken e.V. gratulieren wir dazu sehr herzlich und danken für das großartige Engagement !

Fotos: Wolfgang Traßl, Regierung von Oberfranken

Kreisbrandrat a. D. Reinhardt Polster geehrt

AMBERG

Auf der 22. Landesverbandsversammlung des LFV Bayern in Amberg wurde Kreisbrandrat a. D. Reinhardt Polster durch Innenminister Joachim Herrmann geehrt. Aus dessen Händen erhielt Polster für seine besonderen Verdienste um das Feuerlöschwesen, das Steckkreuz des Bayerischen Innenministeriums. Das Steckkreuz zählt zu den höchsten Auszeichnungen, was Feuerwehrleute in Bayern verliehen bekommen können.

EhrungKBRPolster040

Foto: Thomas Birkner
Text: Florian Burkhardt, KFV Forchheim

Den würdigen Rahmen des Jugend- und Kinderfeuerwehrtages in Nemmersdorf (Landkreis Bayreuth) nutzte am 10. Mai 2014 der Bezirks- und Kreisjugendfeuerwehrwart Stefan Steger, zwei verdienten Feuerwehrleuten die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken zu verleihen.

„“ weiterlesen

Nach rund 3000 Einsätzen übergibt Wolfgang Maisel das Kommando

Es waren bewegende Momente am Abend des 07. Februar 2014 bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Bad Berneck. Der Mann, der die Geschicke dort seit nahezu 31 Jahren geleitet hat, hat das verantwortungsvolle Amt des Kommandanten nun in jüngere Hände gelegt. Wohlüberlegt in einem Alter, das ihn zu diesem Schritt nicht gezwungen hat: Maisel darf noch über zwei Jahre aktiven Dienst leisten.

„Nach rund 3000 Einsätzen übergibt Wolfgang Maisel das Kommando“ weiterlesen

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr der Stadt Selbitz – Hohe Auszeichnung für langjährige Vorsitzende

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz wurde den Kameraden Werner Herpich und Frank Tietke eine hohe Auszeichnung verliehen.

Beide erhielten aus der Hand des 1. Kommandanten Thomas Klösel das Deutsche Feuerwehr Ehrenkreuz in Bronze.

„Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr der Stadt Selbitz – Hohe Auszeichnung für langjährige Vorsitzende“ weiterlesen

Ehre wem Ehre gebührt die Zweite – Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken in Weidenberg verliehen

Im Rahmen der Abnahme der Deutschen Jugendleistungsspange in Weidenberg am 08.09.2012 nutzten Kreisbrandinspektor Adolf Mendel und Kreisbrandmeister Stefan Steger die Möglichkeit zur Verleihung der Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken.

„Ehre wem Ehre gebührt die Zweite – Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Oberfranken in Weidenberg verliehen“ weiterlesen