Ehrungen und personelle Veränderungen

Den würdigen Rahmen der 24. Delegiertenversammlung des Bezirksfeuerwehrverband Oberfranken nutzten Landesverbandsvorsitzender Alfons Weinzierl und Bezirksvorsitzender, Kreisbrandrat Hermann Schreck, um verdiente Feuerwehrführungskräfte auszuzeichnen und dankend zu verabschieden. Sie hatten, teilweise viele Jahre lang, besonders in der Verbandsarbeit auf Bezirksebene eingebracht und so maßgeblich zum Erfolg dessen beigetragen.

„Ehrungen und personelle Veränderungen“ weiterlesen

Modern – motiviert – traditionsbewusst: Delegiertenversammlung am 12. September 2015

Die Bevölkerung Oberfrankens kann sich auf Hilfe in Not verlassen: Rund 39.000 aktive ( davon 3540 weibliche ) Feuerwehrleute gibt es im Regierungsbezirk. Um auch in Zukunft leistungsstark dem in Not geratenen Bürger helfen zu können, setzen die Verantwortlichen auf den Nachwuchs. 5270 Jugendliche und 1122 Kinder werden von erfahrenen Einsatzkräften spielerisch und altersgerecht in den Dienst am Nächsten eingewiesen. Insgesamt gehören dem oberfränkischen Verband 93.681 Mitglieder an. 1064 Freiwillige Feuerwehren und neun Werkfeuerwehren organisieren sich im Verband, um bestmögliche Voraussetzungen für ihre Arbeit zu schaffen.

„Modern – motiviert – traditionsbewusst: Delegiertenversammlung am 12. September 2015“ weiterlesen

19. Delegiertenversammlung des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken

Fast nahtlos nach dem Ende der Siegerehrung des Erwachsenenleistungsmarsches ging es mit der 19. Delegiertenversammlung und einer umfangreichen Tagesordnung weiter. Zahlreich geladene Vertreter des BFV Oberfranken sowie Persönlichkeiten aus Politik und Feuerwehr folgten der Einladung von Vorsitzendem KBR Hermann Schreck.

„19. Delegiertenversammlung des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken“ weiterlesen