Weihnachtsgruß des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken e.V.

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden,
meine sehr verehrten Damen und Herren,

das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und ich möchte mich bei Euch, den Feuerwehrfrauen, den Feuerwehrmännern, sowie den Mädchen und Jungen in den Kinder- und Jugendgruppen unserer Feuerwehren im Regierungsbezirk Oberfranken recht herzlich bedanken. Es war ein schwieriges Jahr und die Pandemie hat uns Alle gefordert und verlangt uns noch heute Vieles ab. 

Wir haben auch 2021 den Bürgerinnen und Bürgern wieder Schutz und Hilfe gegeben, wenn das notwendig war und unsere Fachkompetenz in unseren Feuerwehren gefragt war.

Nun gilt es auch weiterhin umsichtig und vorsichtig zu handeln, damit wir uns unsere Gesundheit erhalten, um auch in Zukunft helfen zu können, wenn wir zur Hilfe gerufen werden.  

Ich wünsche Euch und Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Jahr 2022 und vor allem Gesundheit und Zufriedenheit in unserer von Leistungsdruck und Hektik geprägten Zeit.

Hermann Schreck

Kreisbrandrat und
Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes

Hinweise für den Dienst-, Ausbildungs-, und Übungsbetrieb der Feuerwehren sowie Vereinsaktivitäten während der Corona-Pandemie

Die Bayerische Staatsregierung hat mit der 13. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (13. BayIfSMV) vom 05. Juni 2021 Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Daher und im Hinblick auf die deutlich gesunkenen Inzidenzwerte ist es vertretbar, auch den Ausbildungs- und Übungsdienst der Feuerwehren weiter zu intensivieren.

Nähere Einzelheiten können dem hier hinterlegten IMS vom 29.06.2021 entnommen werden.

Die Beachtung der der allgemeinen Hygieneregeln sowie die weitere Beobachtung der Lage vor Ort, als auch die jeweilige Entscheidung im Einzelfall dürfen aber nicht außer Acht bleiben.

Weihnachtsgruß des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken e. V.

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden,

meine sehr verehrten Damen und Herren,

wieder neigt sich ein Jahr dem Ende. Ein willkommener Anlass für mich, Euch, den Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern, sowie den Mädchen und Jungen in den Jugend- und Kindergruppen von ganzem Herzen zu danken. Ein besonderer Dank gilt den vielen Gönnern und Persönlichkeiten, die unser Feuerwehrwesen gefördert sowie finanziell und ideell unterstützt haben.

Ich wünsche Euch und Ihnen eine ruhige Vorweihnachtszeit, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Mögen Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit stetige Begleiter sein. Verbunden mit dem Wunsch, auch in Zukunft unsere Kraft gemeinsam vertrauensvoll zum Wohle unserer Feuerwehrfamilie einzusetzen, grüße ich herzlichst.

Kreisbrandrat Hermann Schreck

Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken

Hermann Schreck ist stellvertretender Landesvorsitzender

Oberfrankens Bezirksverbandsvorsitzender, Kreisbrandrat Hermann Schreck wurde anlässlich der Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e. V. zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Neben seiner Tätigkeit als Kreisbrandrat des Landkreises Bayreuth, Kreis- und Bezirksvorsitzender sowie als Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes hat er nun weitere Verantwortung im Landesverband übernommen.

Wir gratulieren Hermann Schreck herzlich, wünschen ihm weiterhin viel Freude und Erfolg bei seiner verantwortungvollen Tätigkeit zum Wohle der Feuerwehren und somit für die Sicherheit unserer Bürger. (cr)

Weihnachtsgruß 2015

    

Ein Jahr voller Arbeit neigt sich langsam dem Ende und wir können wieder sagen, dass sehr vielen Menschen geholfen werden konnte, die in Not geraten sind. Dies ist keine Selbstverständlichkeit und war nur möglich, weil sich über 7000 Mitglieder unserer Hilfsorganisation ehrenamtlich in den Dienst am Nächsten stellen und gestellt haben. Menschen, die sich zusätzlich zu ihren Aufgaben in Beruf und Familie ehrenamtlich und mit enormen Willen bereit erklären, für den Nächsten da zu sein, wenn es „brennt“.

Dass dieses Wort für weit mehr als den tatsächlichen Begriff eines Feuers steht, wird sich auch in der diesjährigen Einsatzstatistik widerspiegeln. Von der Ölspur bis zum Hund im Kanalrohr, vom schweren Verkehrsunfall bis zum Absturz eines amerikanischen Kampfjets, vom Auspumpen eines vollgelaufenen Kellers bis hin zum Entfernen eines Wespennestes: Feuerwehrleute werden nicht gefragt, ob der Einsatzzeitpunkt gerade passt, vielleicht Wochenende, Feiertag ist oder ein geplanter Familienausflug wegen eines Einsatzes platzt. Sie werden auch nicht gefragt, ob sie die schwierige Aufgabe bewältigen können. Es wird vorausgesetzt, dass der Einsatz professionell abgearbeitet wird und wir können rückblickend sagen, dass wir wiederunser Bestes gegeben haben, um diesem berechtigten Anspruch gerecht zu werden.  

Euch, lieben Feuerwehrkameradinnen und –kameraden gilt mein herzlicher Dank für die geleistete Arbeit. In unzähligen Stunden Eurer Freizeit habt Ihr Euch aus- und fortgebildet, vor allem die Umstellung des Analogfunks auf die digitale Technik stellte eine noch nie dagewesene Herausforderung von Logistik und Ausbildung für alle Beteiligten dar.

Verwaltungstätigkeiten, Jugendarbeit und Vereinsveranstaltungen haben Euch in gewohnter Weise beschäftigt – und das alles zusätzlich zu den zahlreichen Einsätzen. Viele Stunden wurden dabei im Ehrenamt verbracht und die besonderen Herausforderungen der heutigen Zeit machten es manchmal noch schwieriger. Auch Kritik und schwarze Stunden des Leidens haben uns bei unserer Arbeit begleitet.

Lasst uns dennoch und auch gerade deswegen im neuen Jahr in gewohntem Elan und mit Mut, Zuversicht und Professionalität an die uns angetragenen Aufgaben herantreten.

Die Zeit zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel möge begleitet sein von der Möglichkeit, im Kreise unserer Familien Kraft zu sammeln, damit wir auch 2016 wieder mit vollem Einsatz unseren Verpflichtungen nachkommen können.

Ich wünsche allen Kameradinnen und Kameraden, Freunden und Gönnern der Feuerwehr und allen Menschen die uns das ganze Jahr zur Seite stehen, ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Jahr 2016, Gesundheit, Wohlergehen und persönliche Zufriedenheit.

Den Bürgerinnen und Bürgern unseres Bezirkes Oberfranken darf ich die Gewissheit mit auf den Weg geben, dass Sie sich auch im neuen Jahr auf die Schlagkraft Ihrer Feuerwehr verlassen können. Unserem Leitspruch „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“, werden wir aus Überzeugung folgen und den Sicherheitsstandard von heute auch morgen noch leisten.

 

Mit vorweihnachtlichen Grüßen

Hermann Schreck

Vorsitzender des BFV Oberfranken e. V.

Vizepräsident des DFV e. V.

 

DFV-Präsidiumssitzung im Bayreuther Landratsamt

Zur Sitzung des Präsidiums des Deutschen Feuerwehrverbandes trafen sich dessen Mitglieder um Präsident Hans-Peter Kröger (rechts neben Landrat Hermann Hübner) im Landratsamt Bayreuth. Der Hausherr begrüßte die Sitzungsteilnehmer und sicherte in seinem Grußwort die Unterstützung der Feuerwehren durch den Landkreis Bayreuth zu.

Der DFV als Dachorganisation aller Feuerwehrverbände in Deutschland leistet wichtige und unverzichtbare Arbeit nicht nur für alle Feuerwehren, sondern auch für die politisch verantwortlich handelnden Personen. Die Fachgremien im DFV gewährleisten fundierte Arbeit. Viele Verbesserungen im Feuerwehrbereich sind maßgeblich durch die Dachorganisation begleitet worden.

DSC01627 Kopie

Text und Foto: DFV