Ausgedehnter Großbrand vernichtet Sägewerk in Rauschenhammermühle

Gegen 23 Uhr ging ein Feueralarm der Brandmeldeanlage der Heinrich Ströhla Holzwerke im Schwarzenbacher Ortsteil Rauschenhammermühle bei der Leitstelle ein. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs wurde der Ernst der Lage erkannt und sofort eine Erhöhung der Alarmstufe auf Großbrand veranlasst. Eine Halle des Sägewerks stand in Vollbrand. Massive Flammen schlugen seitlich zehn Meter weit aus dem Gebäude in Richtung des direkt angrenzenden, bewaldeten Steilhangs. Viele Kilometer weit erhellte der Feuerschein den klaren Nachthimmel.

„Ausgedehnter Großbrand vernichtet Sägewerk in Rauschenhammermühle“ weiterlesen

Großbrand in einer Papierfabrik

Am Donnerstag, den 10.04.2014, kurz vor elf Uhr wurden die Feuerwehren zu einem Großbrand nach Brunnenthal bei einer Papierfabrik alarmiert. Im dortigen Außenbereich der Werkshallen wurden mehrere tausend Tonnen Altpapier in Form von gepressten Ballen gelagert, die in Brand geraten waren.

Sofort wurde damit begonnen die noch unversehrten Ballen so schnell wie möglich mit drei Staplern außer Reichweite zu bringen. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse musste ein angrenzender Parkplatz geräumt werden um als Ablagefläche für die abtransportierten Ballen dienen zu können. Zusätzlich wurden weitere Ballen entlang der östlichen Zufahrt bis hinauf ins Wohngebiet abgestellt.

„Großbrand in einer Papierfabrik“ weiterlesen

Brand eines mit Gefahrgut beladenen LKW´s auf der BAB 9

Die Einsatzserie für die Freiwilligen Feuerwehren aus Stadt und Landkreis Bayreuth sowie dem Bayerischen Roten Kreuz will nicht abreißen. Heute morgen gegen 7.30 Uhr erreichte die Feuerwehr ein Alarm, dass auf der BAB 9 ein Lastkraftwagen brenne. Bereits beim Eintreffen der ersten Feuerwehren stand der Anhänger des Fahrzeuges zwischen den Anschlußstellen Bayreuth-Nord und Bindlacher Berg auf der Standspur im Vollbrand. Dem schnellen Eingreifen der Rettungskräfte ist es zu verdanken, dass das Feuer nicht auf die komplette Ladefläche und das Zugfahrzeug übergreifen konnte. Die Ladung bestand aus Gefahrgut in sieben verschiedenen Stoffen, eine Gefährdung von Mensch und Umwelt konnte zunächst nicht ausgeschlossen werden.

„Brand eines mit Gefahrgut beladenen LKW´s auf der BAB 9“ weiterlesen

Wohnhausbrand in Drosendorf

Zu einem Wohnhausbrand wurden am Montag früh um kurz nach 5 Uhr die Feuerwehren rund um Drosendorf (Landkreis Bayreuth) alarmiert. Während im Erdgeschoss eine 82jährige Frau unverletzt von Angehörigen gerettet werden konnte, kam für ihren 90jährigen Ehemann, der sich im Obergeschoss des Hauses aufhielt, jede Hilfe zu spät. Atemschutzgeräteträger fanden den Senior leblos in einem Zimmer auf, der alarmierte Notarzt konnte nur noch seinen Tod feststellen.

„Wohnhausbrand in Drosendorf“ weiterlesen

Heftiger Wintereinbruch sorgt für erhebliche Verkehrsbehinderungen in Oberfranken

Die neuerlichen Schneefälle haben seit Dienstagmorgen für erhebliche Verkehrsbehinderungen im gesamten Regierungsbezirk gesorgt. Vor allem bei Münchberg kam es auf der Autobahn A9 zu einem kilometerlangen Stau. Glücklicherweise verliefen die Unfälle überwiegend glimpflich.

Polizei zählt 225 Unfälle in 24 Stunden

In der Zeit von Dienstag- bis Mittwochmorgen zählte die Polizeieinsatzzentrale im gesamtem Regierungsbezirk 225 Unfälle. Davon gingen allein 142 Karambolagen auf das Konto des Wintereinbruchs. Zumeist rutschten die Autofahrer in den Graben, fuhren gegen Laternen und Verkehrsschilder oder andere Kraftfahrzeuge. Die Insassen kamen größtenteils mit dem Schrecken davon. Lediglich 23 Leichtverletzte beklagt die Polizei. Schwere Verletzungen zog sich hingegen kein einziger Unfallfahrer zu. Die Sachschadensbilanz ist mit geschätzten 600.000 Euro jedoch beträchtlich.

Kein Vorankommen auf der A9

Während es im Raum Coburg mit 57 registrierten Unfällen am häufigsten krachte, hatte es die Verkehrspolizei Hof mit querstehenden Lastwagen und einem kilometerlangen Stau zu tun. Gegen 19 Uhr kam der Verkehr in Fahrtrichtung Berlin auf der A9 zum Erliegen. Beim Anstieg der Münchberger Senke sorgten hängen gebliebene Laster für kein Durchkommen mehr. Das alarmierte Technische Hilfswerk Naila schleppte die Brummis mit schwerem Gerät an. Gleichzeitig kämpften sich die Räum- und Streufahrzeuge der Autobahnmeisterei Münchberg durch den Stau und machten die Fahrbahn wieder frei von Schnee und Eis. Erst weit nach Mitternacht konnte die Polizei wieder freie Fahrt auf der A9 melden. Zuvor mussten die Beamten viele Brummifahrer wecken. Sie schliefen zwischenzeitlich in ihren Kojen.

Die Oberfränkische Polizei appelliert derzeit an alle Reisenden, bei winterlichen Straßenverhältnissen die Geschwindigkeit anzupassen, besonders vorausschauend zu fahren und bei den Fahrten auch entsprechende Zeitreserven einzuplanen.

Text: Polizeipräsidium Oberfranken Sven Kaniewski – Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit BFV Oberfranken

Gefahrguteinsatz in Bindlach

Gegen 10.30 Uhr ging am Freitag bei der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach die Mitteilung ein, dass im Bereich der Bindlacher Müllverladestation (Landkreis Bayreuth) verdächtiger Gasgeruch wahrgenommen wurde. Bei der näheren Überprüfung stellten die Einsatzkräfte fest, dass im Inneren eines Großcontainers ein Schwelbrand ausgebrochen war und dadurch ammoniakhaltige Substanzen freigesetzt wurden.

„Gefahrguteinsatz in Bindlach“ weiterlesen

Kleinbus landet im Bach bei Tüchersfeld

Am Montagmorgen (14.01.2013) wurde die Feuerwehr Tüchersfeld gegen 7 Uhr zur Erkundung eines Unfalles auf der B 470 Richtung Behringersmühle alarmiert.

Die Einsatzkräfte unter der Leitung des Kreisbrandmeisters Siegfried Stiefler fanden einen Kleinbus auf der Seite liegend in der Püttlach vor. Neben dem Fahrer befanden sich zwei Rollstuhlfahrer im Fahrzeug. Die Insassen wurden befreit und das alarmierte BRK fuhr sie in ein Krankenhaus.

„Kleinbus landet im Bach bei Tüchersfeld“ weiterlesen