1. Bayerische Feuerwehr Skimeisterschaft

Am 11. März 2023 findet die 1. Bayerische Feuerwehr Skimeisterschaft in Garmisch Partenkirchen statt.

Bis 17.02.2023 könnt ihr euch dafür noch anmelden. Das geht entweder als Einzelteilnehmer für den Bewerb I aber auch als Mannschaft für den Bewerb II. Wusstet Ihr das ihr keine Mannschaft alleine nur mit euerer eigenen Feuerwehr stellen müsst? Ihr könnt euch auch zusammen schließen und unter dem Namen mehrerer Feuerwehren starten! Dieser Beitrag darf gerne ganz oberfrankenweit und weiter geteilt werden, damit keiner den Anmeldeschluss verpasst.

Genaueres findet ihr auch noch unter folgendem Link:

https://www.lfv-bayern.de/feuerwehrskimeisterschaft2023/

In der Bildergalerie findet ihr eine Kurzzusammenfassung zur Meisterschaft, zur Verfügung gestellt vom LFV Bayern

Fotos: LFV Bayern

Text: KBM Stephanie Bleuse

Weihnachtsgruß

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden,
das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und ich möchte mich bei Euch, den Feuerwehrfrauen, den Feuerwehrmännern sowie den Mädchen und Jungen in den Kinder- und Jugendgruppen unserer Feuerwehren im Regierungsbezirk Oberfranken recht herzlich bedanken. Das Jahr war geprägt von einer immer noch andauernden Krise, die erst jetzt so langsam abflacht. Dazu kamen weitere Herausforderungen, die wir zu bewältigen hatten und teilweise auch immer noch dabei sind, uns auf diese bestmöglich vorzubereiten. Es ist gut zu wissen, dass wir eben auch in einer solch andauernden Zeit, gemeinsam für unsere Werte und Aufgaben stehen. Völlig ungeachtet davon haben wir alle unsere Aufgaben erledigt. Zum Wohl und für die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger. Ich bedanke mich ganz herzlich für die Zusammenarbeit und Euere Unterstützung, verbunden mit dem Wissen, dass man gerade in schweren Zeiten erkennt, auf wen Verlass ist.
Dankeschön!
Ich freue mich bereits jetzt auf die weiterhin gute Zusammenarbeit und wünsche Euch und Eueren Familien ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest, Festtage mit wenig Einsätzen, vor allem aber Gesundheit für das Jahr 2023.
Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr.

Hermann Schreck
Kreisbrandrat und Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken e. V.

Verbandsversammlung Bezirksfeuerwehrverband Oberfranken e. V. am 09.12.2022 in Kronach

Bezirksfeuerwehrverbandsvorsitzender Kreisbrandrat Hermann Schreck begrüßte anlässlich der Versammlung unter anderem den Ehren-Kreisbrandinspektor und gleichzeitig weiteren Stellvertreter des Landrates, Bernd Steger, Bürgermeisterin Angelika Hoffmann, Landesjugendfeuerwehrwart Heinrich Scharf sowie die 56 anwesenden Delegierten.

„Verbandsversammlung Bezirksfeuerwehrverband Oberfranken e. V. am 09.12.2022 in Kronach“ weiterlesen

Dienstbesprechung der Regierung für Oberfranken in der Stadt Selb

Am 05. November 2022 fand die Dienstbesprechung der Regierung von Oberfranken mit den oberfränkischen Feuerwehrführungskräften in der Stadt Selb statt.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch die Regierungspräsidentin von Oberfranken, Heidrun Piwernetz. Sie dankte den Feuerwehren für ihren unermüdlichen Einsatz und betonte deren Wichtigkeit als bedeutende Ressource auf kommunaler Ebene. Weiter sprachen der Landrat des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge, Peter Berek, der zweite Bürgermeister der Stadt Selb, Carsten Hentschel, und der Kreisbrandrat des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge, Wieland Schletz, Grußworte.
Aktuelle Informationen seitens der Regierung von Oberfranken boten Abteilungsdirektor Stefan Krug, sowie leitender Regierungsdirektor Thomas Wich.
Von der Bundeswehr sprach Oberst d.R. Dietmar Kühne vor allem über die militärisch-zivile Zusammenarbeit.
Ministerialrat Matthias Ott referierte zu aktuellen Themen aus dem Bayerischen Staatsministerium des Inneren, Sport und Integration, unter anderem über den Sachstand der drei bayerischen Feuerwehrschulen und deren langfristige Neuausrichtungen und Ausbildungsvorhaben sowie Entwicklungen im Bereich des Katastrophenschutzes und der Alarmierungsplanung. Auch stand er für Fragen aus dem Podium zur Verfügung.
Kreisbrandrat Hermann Schreck berichtete über aktuelle Themen, Angebote und Ziele von Seiten des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken und des Landesfeuerwehrverbandes Bayern.
Evelyn Moise und Markus Wanninger boten einen Überblick über Struktur, Aufgaben und Einsatzoptionen des Technischen Hilfswerks.
Michael Schöpf, Christof Warzecha und Siegfried Simon von der Regierung von Oberfranken informierten über staatliche Förderungen im Feuerwehrwesen, Waldbrandeinsatzkarten und Luftbeobachtungsflüge sowie Satellitenfunkgeräte.
Abschließend wurden zwei bildreiche Einsatzrückblicke der Hilfeleistungskontingente Bamberg und Bayreuth zum Katastrophenschutzeinsatz im Ahrtal vorgestellt. Diese vermittelten eindrucksvoll Erfahrungen und Lehren.
Den würdigen Rahmen nutzte Regierungspräsidentin Piwernetz zusammen mit den Kreisbrandräten Schletz und Schreck, um verdiente Personen für ihr Engagement zu ehren. Die Medaille des Deutschen Feuerwehrverbandes für internationale Zusammenarbeit wurde an Jan Doubrava und Martin Tomasek von der Berufsfeuerwehr Cheb überreicht. Die höchste Ehrung für Zivilpersonen erhielt Fachberater Siegfried Simon in Form der deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille.

Fotos: KBI Sven Kaniewski
Text: KBM Stephanie Bleuse / Pressestelle Regierung für Oberfranken

Ausschreibung für den 20. Leistungsmarsch im Regierungsbezirk Oberfranken 

Der 20. Leistungsmarsch im Regierungsbezirk Oberfranken nach den Richtlinien „Leistungsmarsch in Bayern“ findet am 13. Mai 2023 in Uetzing im Landkreis Lichtenfels statt.

Der Anmeldeschluss für den Leistungsmarsch ist Montag, 3.4.2023.

Für die Durchführung des Leistungsmarsches gilt die Wettbewerbsordnung

„Leistungsmarsch in Bayern“
(Stand: 01.01.2017)
Version 3.0

Diese könnt ihr auf der Homepage des BFV-Oberfranken, LFV Bayern und auf der Anmeldeseite downloaden.

Die Anmeldeseite ist ab sofort freigeschaltet unter folgenden Link

https://www.leistungsmarsch.eu/anmeldung-2023/

erreichbar.

Die Übungsvorlagen sind auf der Anmeldeseite auch bereits hinterlegt.

Weihnachtsgruß des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken e.V.

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden,
meine sehr verehrten Damen und Herren,

wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und ich möchte mich bei Euch, den Feuerwehrfrauen, den Feuerwehrmännern, sowie den Mädchen und Jungen in den Kinder- und Jugendgruppen unserer Feuerwehren im Regierungsbezirk Oberfranken und bei den vielen Gönnern und Persönlichkeiten, die unser Feuerwehrwesen im letzten Jahr geprägt haben, recht herzlich bedanken. 

Die Pandemie hat uns Alle gefordert und verlangt uns noch heute Vieles ab. Nun ist es wichtig, dass wir als Kameradinnen und Kameraden zusammen- stehen und mit Disziplin und Verlässlichkeit die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam meistern. 

Ich wünsche Euch und Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Jahr 2021 und vor allem Gesundheit und Zufriedenheit in unserer von Leistungsdruck und Hektik geprägten Zeit.

Hermann Schreck

Kreisbrandrat und
Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes