Weihnachtsgruß des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken e. V.

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden,

meine sehr verehrten Damen und Herren,

wieder neigt sich ein Jahr dem Ende. Ein willkommener Anlass für mich, Euch, den Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern, sowie den Mädchen und Jungen in den Jugend- und Kindergruppen von ganzem Herzen zu danken. Ein besonderer Dank gilt den vielen Gönnern und Persönlichkeiten, die unser Feuerwehrwesen gefördert sowie finanziell und ideell unterstützt haben.

Ich wünsche Euch und Ihnen eine ruhige Vorweihnachtszeit, ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Mögen Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit stetige Begleiter sein. Verbunden mit dem Wunsch, auch in Zukunft unsere Kraft gemeinsam vertrauensvoll zum Wohle unserer Feuerwehrfamilie einzusetzen, grüße ich herzlichst.

Kreisbrandrat Hermann Schreck

Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken

Hohe Auszeichnungen für verdiente Feuerwehrleute

Ehre, wem Ehre gebührt: drei Kameraden wurden im würdigen Rahmen der ausserordentlichen Bezirksversammlung in Selb (Landkreis Wunsiedel) hohe Auszeichnungen zuteil.

So erhielt Brandmeister Dirk Raupach von der Freiwilligen Feuerwehr Burggrub (Landkreis Kronach) die Ehrennadel der Deutschen Feuerwehrjugend in Silber. Mit 14 Jahren ist er 1998 in seine Heimatwehr eingetreten. 1993 bis 2001 fungierte er dort als Jugendwart, von 1999 bis 2009 als stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart. Bis heute leistet Raupach wertvolle Arbeit als Kreisjugendfeuerwehrwart, seit 2011 ist er zudem stellvertretender Bezirksjugendfeuerwehrwart in Oberfranken. „Dirk Raupach nimmt die Belange der Jugendfeuerwehr sehr ernst, was die Jugendarbeit im Landkreis Kronach zu Erfolg führte. Sein System zur Erfassung der Jahresberichte ist legendär und erfolgreich. Er ist ein Vorbild in Sachen Jugendarbeit“, wie es in der Laudatio heißt.

von links: stellvertr. Vorsitzender KBR Joachim Ranzenberger, Dirk Raupach, stellvertr. Vorsitzender KBR Stefan Härtlein, Vorsitzender KBR Hermann Schreck, Landesverbandsvorsitzender KBR Johannes Eitzenberger

Brandmeister Stefan Steger (Landkreis Bayreuth) wurde ebenfalls mit der Ehrennadel in Silber der Deutschen Jugendfeuerwehr ausgezeichnet. Auch er ist mit 14 Jahren in die Jugendfeuerwehr seiner Heimatstadt Pegnitz eingetreten. 2004 wurde er dort Jugendwart, 2005 bis 2016 leitete er als Kreisjugendwart die Geschicke des Nachwuchses im Landkreis Bayreuth. Bereits seit 2009 ist Steger Bezirksjugendfeuerwehrwart. „Stefan Steger nimmt die Belange der Jugendfeuerwehr sehr ernst und belegbte jüngst das Jugendforum mit neuem Leben. Erfolgreich sind auch die Bezirksjugendleistungsmärsche mit Bezirksjugendtagen in Oberfranken. Er ist ein Vorbild in Sachen Jugendarbeit“, wie Vorsitzender Hermann Schreck in seiner Laudatio ausführte.



Dr. Klaus Friedrich erhielt aus den Händen des Bezirksvorsitzenden, KBR Hermann Schreck, das Feuerwehr-Ehrenkreuz des Bezirksfeuerwehrverbandes für Verdienste um das Feuerwehrwesen im Regierungsbezirk Oberfranken. Friedrich setzt sicht im Rahmen seiner Funktion als bundes- und Landesfeuerwehrarzt immer wieder weit über das übliche Maß hinaus für die Belange des Feuerwehrwesens ein und hat während der vakanten Stelle des Bezirksfeuerwehrarztes in Oberfranken die Feuerwehrführung über Monate betreut, unterstützt und fachlich beraten. „Er lebt die Aufgabenstellung als Feuerwehrarzt und das mit voller Überzeugung. Als Kamerad steht er immer mit seinem medizinischen Rat und beherzten Taten ohne jegliches finanzielle Interess jeden Feuerwehrdienstleistenden zur Seite“, so Schreck dankend.

Dr.Klaus Friedrich

Die Geehrten Dr. Klaus Friedrich, Dirk Raupach und Stefan Steger mit der Verbandsspitze

Text und Fotos: Carolin Rausch, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit

Hermann Schreck ist stellvertretender Landesvorsitzender

Oberfrankens Bezirksverbandsvorsitzender, Kreisbrandrat Hermann Schreck wurde anlässlich der Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e. V. zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Neben seiner Tätigkeit als Kreisbrandrat des Landkreises Bayreuth, Kreis- und Bezirksvorsitzender sowie als Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes hat er nun weitere Verantwortung im Landesverband übernommen.

Wir gratulieren Hermann Schreck herzlich, wünschen ihm weiterhin viel Freude und Erfolg bei seiner verantwortungvollen Tätigkeit zum Wohle der Feuerwehren und somit für die Sicherheit unserer Bürger. (cr)

19. Erwachsenenleistungsmarsch Oberfranken in Wirsberg ein voller Erfolg

Bei besten Bedingungen fand am 18. Mai 2019 der 19. Erwachsenenleistungsmarsch im Rahmen des 15. Bezirksfeuerwehrtages in Wirsberg im Landkreis Kulmbach statt. Eingebunden in das 150jährige Gründungsjubiläum der gastgebenen Wehr mit Kommandant Fabian Hoffmann und Vorsitzenden Dominik Pühlhorn an der Spitze, fand diese nicht mehr aus dem Kalender des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken wegzudenkende Großveranstaltung statt.

„19. Erwachsenenleistungsmarsch Oberfranken in Wirsberg ein voller Erfolg“ weiterlesen

Ehrungen und personelle Veränderungen

Den würdigen Rahmen der 24. Delegiertenversammlung des Bezirksfeuerwehrverband Oberfranken nutzten Landesverbandsvorsitzender Alfons Weinzierl und Bezirksvorsitzender, Kreisbrandrat Hermann Schreck, um verdiente Feuerwehrführungskräfte auszuzeichnen und dankend zu verabschieden. Sie hatten, teilweise viele Jahre lang, besonders in der Verbandsarbeit auf Bezirksebene eingebracht und so maßgeblich zum Erfolg dessen beigetragen.

„Ehrungen und personelle Veränderungen“ weiterlesen

18. Leistungsmarsch im Bezirk Oberfranken in Forchheim ein voller Erfolg – Jubel bei der Feuerwehr Hannberg

Eingebettet in den 14. Bezirksfeuerwehrtag Oberfrankens, zeigte sich der 18. Leistungsmarsch am 09.06.2018 als voller Erfolg. Bereits zum zweiten Mal war die Feuerwehr Forchheim Ausrichter dieser Großveranstaltung und hervorragender Gastgeber für den vom Fachbereich Wettbewerbe initiierten Feuerwehr-Wettkampf.

„18. Leistungsmarsch im Bezirk Oberfranken in Forchheim ein voller Erfolg – Jubel bei der Feuerwehr Hannberg“ weiterlesen

Ehrung für verdiente Schiedsrichter beim 17. Erwachsenenleistungsmarsch in Mainleus

Der Erwachsenenleistungsmarsch wäre nie machbar ohne die zahlreichen Schiedsrichter aus allen Regionen des Regierungsbezirkes Oberfranken, die jedes Jahr zu einem reibungslosen Ablauf beigetragen.

Zum Dank und als Anerkennung für ihre mehr als 10-malige Teilnahme als Schiedsrichter zeichnete Bezirksvorsitzender, KBR Hermann Schreck sowie der stellvertretenden Leiter des Fachbereichs Wettbewerbe, Gerold Schneiderbanger, verdiente Schiedsrichter mit einer Urkunde aus.

Text und Bilder: Jeannette Köber