Weihnachtsgruß des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken e.V.

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden,
meine sehr verehrten Damen und Herren,

das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und ich möchte mich bei Euch, den Feuerwehrfrauen, den Feuerwehrmännern, sowie den Mädchen und Jungen in den Kinder- und Jugendgruppen unserer Feuerwehren im Regierungsbezirk Oberfranken recht herzlich bedanken. Es war ein schwieriges Jahr und die Pandemie hat uns Alle gefordert und verlangt uns noch heute Vieles ab. 

Wir haben auch 2021 den Bürgerinnen und Bürgern wieder Schutz und Hilfe gegeben, wenn das notwendig war und unsere Fachkompetenz in unseren Feuerwehren gefragt war.

Nun gilt es auch weiterhin umsichtig und vorsichtig zu handeln, damit wir uns unsere Gesundheit erhalten, um auch in Zukunft helfen zu können, wenn wir zur Hilfe gerufen werden.  

Ich wünsche Euch und Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Jahr 2022 und vor allem Gesundheit und Zufriedenheit in unserer von Leistungsdruck und Hektik geprägten Zeit.

Hermann Schreck

Kreisbrandrat und
Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes

Hinweise für den Dienst-, Ausbildungs-, und Übungsbetrieb der Feuerwehren sowie Vereinsaktivitäten während der Corona-Pandemie

Die Bayerische Staatsregierung hat mit der 13. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (13. BayIfSMV) vom 05. Juni 2021 Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Daher und im Hinblick auf die deutlich gesunkenen Inzidenzwerte ist es vertretbar, auch den Ausbildungs- und Übungsdienst der Feuerwehren weiter zu intensivieren.

Nähere Einzelheiten können dem hier hinterlegten IMS vom 29.06.2021 entnommen werden.

Die Beachtung der der allgemeinen Hygieneregeln sowie die weitere Beobachtung der Lage vor Ort, als auch die jeweilige Entscheidung im Einzelfall dürfen aber nicht außer Acht bleiben.

Weihnachtsgruß des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken e.V.

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden,
meine sehr verehrten Damen und Herren,

wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und ich möchte mich bei Euch, den Feuerwehrfrauen, den Feuerwehrmännern, sowie den Mädchen und Jungen in den Kinder- und Jugendgruppen unserer Feuerwehren im Regierungsbezirk Oberfranken und bei den vielen Gönnern und Persönlichkeiten, die unser Feuerwehrwesen im letzten Jahr geprägt haben, recht herzlich bedanken. 

Die Pandemie hat uns Alle gefordert und verlangt uns noch heute Vieles ab. Nun ist es wichtig, dass wir als Kameradinnen und Kameraden zusammen- stehen und mit Disziplin und Verlässlichkeit die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam meistern. 

Ich wünsche Euch und Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Jahr 2021 und vor allem Gesundheit und Zufriedenheit in unserer von Leistungsdruck und Hektik geprägten Zeit.

Hermann Schreck

Kreisbrandrat und
Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes

ABGESAGT: 20. Leistungsmarsch im Regierungsbezirk Oberfranken

Der 20. Leistungsmarsch am 12. September 2020 in der Stadt Coburg wurde aufgrund der derzeitigen Situation abgesagt.

Der Leistungsmarsch im Regierungsbezirk Oberfranken findet am Samstag, den 12.9.2020, in der Stadt Coburg statt. Veranstalter ist der Bezirksfeuerwehrverband Oberfranken, ausgerichtet wird der Leistungsmarsch durch die Feuerwehr Coburg in Zusammenarbeit Stadtfeuerwehrverband Coburg.

Seminar der KUVB für die oberfränkischen Feuerwehren

Zum Abendseminar „Neues und Wissenswertes von der Kommunalen Unfallversicherung Bayern“ hatte der Bezirksfeuerwehrverband Oberfranken am 18. Oktober 2019 nach Seybothenreuth, Landkreis Bayreuth, geladen. Der Vorsitzende des Bezirksfeuerwehrverbandes, Kreisbrandrat Hermann Schreck, konnte eine Vielzahl von Feuerwehrleuten, Führungskräfte aller Ebenen und Vertreter der Kommunen aus dem Regierungsbezirk begrüßen.


„Seminar der KUVB für die oberfränkischen Feuerwehren“ weiterlesen