Bezirksjugendleistungsmarsch 2022 in Oberhaid

Am 01.10.2022 war es endlich wieder soweit: nach coronabedingter Pause konnten beim 27. Bezirksjugendfeuerwehrtag in Oberhaid die 38 besten Jugendfeuerwehrmannschaften aus dem Bezirk Oberfranken ihr feuerwehrpraktisches Können innerhalb eines fairen Wettkampfes unter Beweis stellen.

Die Jugendlichen sind aus den Landkreisen Bamberg, Bayreuth, Coburg, Forchheim, Hof, Kronach, Kulmbach, Lichtenfels und Wunsiedel und den Städten Bamberg, Bayreuth und Hof nach Oberhaid gekommen. Bei insgesamt 12 Stationen, konkret der Start- und Zielkontrolle, Ausrollen eines C-Schlauchs, Zuordnen von Ausrüstungsgegenständen, Zielwurf mit der Feuerwehrleine durch ein Hindernis, Anlegen eines Mastwurfes, Aufziehen eines CM-Strahlrohrs mit C-Schlauch, den Testfragen, Kuppeln von 4 Saugschläuchen, dem Aufbau einer C-Leitung ab dem Verteiler, Brustbund sowie Knotengestell mit 4 verschiedenen Knoten, galt es für die jugendlichen Mannschaften, so wenig Fehlerpunkte wie möglich dabei zu machen und das gleichzeitig bei bestmöglichen Zeiten. Der ausgesprochen kameradschaftliche Teamgeist der Mannschaften und deren Ansporn, möglichst zu gewinnen, konnte trotz der widrigen Wetterverhältnisse nicht getrübt werden.

Während die Mannschaften ihre Aufgaben auf einem Parcours rund um das Feuerwehrgerätehaus absolvierten, fand in dieser Zeit eine Sitzung der Kreisjugendfeuerwehrwarte zusammen mit dem Bezirksjugendfeuerwehrwart KBI Stefan Steger und dem Vorsitzenden des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken, KBR Hermann Schreck, statt. Thema war unter anderem die Ausrichterfestlegung und Terminplanung für die nächsten 4 Jahre der kommenden Bezirksjugendfeuerwehrtage. Im Jahr 2023 wird dieser am 30. September bei der Feuerwehr Stadt Bayreuth stattfinden. Im Folgejahr hat sich der Landkreis Kronach zur Ausrichtung bereit erklärt. Im Jahr 2025 wird der Bezirksjugendfeuerwehrtag im Landkreis Bayreuth stattfinden. Im Jahr 2026 dann schließlich wieder im Landkreis Bamberg.

Nachdem alle Gruppen im Ziel angekommen waren, konnten sie bei einer Gaudiolympiade teilnehmen, welche von der Freiwilligen Feuerwehr Oberhaid als kleines Rahmenprogramm organisiert wurde, während die Auswertung für die Siegerehrung stattfand. Zudem war von jeder Gruppe ein Foto erstellt worden, welches sie ausgedruckt und eingerahmt als Erinnerung mit nach Hause bekamen. Bei der Gaudiolympiade konnte der Vorstand der FF Oberhaid folgende Plätze vergeben:

Platz 1: Feuerwehr Stadt Bayreuth

Platz 2: Feuerwehr Stadt Hof

Platz 3: Feuerwehr Burggrub / Stockheim

Die Spannung stieg bei den Jugendlichen ins Unermessliche, je später es am Nachmittag wurde. Vor der Siegerehrung, fand neben den Grußworten des Landrates und des Bürgermeisters auch noch eine sehr seltene und besondere Ehrung statt. Besonders schön war, dass der Geehrte tatsächlich bis zum Aufruf seines Namens nichts davon erahnte. Für diese Ehrung, die vom Vorsitzenden des Bezirksfeuerwehrverbandes KBR Hermann Schreck zusammen mit dem KBR des Landkreises Bamberg, Thomas Renner, stellvertretend für den Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes durchgeführt wurde, hat sich das gesamte Publikum von den Plätzen erhoben. Hauptlöschmeister Georg Hahner wurde mit der Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber ausgezeichnet. Diese erhielt er in dankbarer Anerkennung der Verdienste um den Aufbau und die Förderung der Deutschen Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband.

Gerold Schneiderbanger führte schließlich durch die Siegerehrung. Den 1. Platz und somit Sieger des Bezirksjugendleistungsmarsch 2022 erzielte die Jugendfeuerwehr Wasserknoden aus Landkreis Bayreuth. Auf den 2. Platz hat es die Jugendmannschaft der Feuerwehr Hutschdorf aus dem Landkreis Kulmbach geschafft. An 3. Stelle auf dem Siegertreppchen stand die Jugendfeuerwehr Oberhaid 1 aus dem Landkreis Bamberg.

Ein großer Dank geht an die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oberhaid. Deren Planung, Umsetzung und Durchführung des Bezirksjugendfeuerwehrtages 2022 an ihrem Standort war vorbildlich ausgeführt. Jeder Teilnehmer sei es ein Wertungsrichter, die Jugendfeuerwehrleute, die Betreuer der Jugendfeuerwehren sowie die Besucher, haben sich rundum wohl gefühlt und gemeinsam für eine rundum gelungene, erfolgreiche Veranstaltung gesorgt. Die Freiwillige Feuerwehr Oberhaid hat es sich außerdem nicht nehmen lassen, jedem teilgenommenen Wertungsrichter, ein Erinnerungspräsent mit auf den Weg zu geben.

Die Siegerliste:

Platz:Feuerwehr:Landkreis / Stadt:
1.WasserknodenLandkreis Bayreuth
2.HutschdorfLandkreis Kulmbach
3.Oberhaid 1Landkreis Bamberg
4.ZedtwitzLandkreis Hof
5.SteppachLandkreis Bamberg
6.Bad StaffelsteinLandkreis Lichtenfels
7.GörschnitzLandkreis Bayreuth
8.RöbersdorfLandkreis Bamberg
9.Burggrub / StockheimLandkreis Kronach
10.AltenkunstadtLandkreis Lichtenfels
11.HelmbrechtsLandkreis Hof
12.ChristanzLandkreis Bayreuth
13.Bischwind / Heilgersdorf / SeßlachLandkreis Coburg
14.Oberhaid 2Landkreis Bamberg
15.LangensendelbachLandkreis Forchheim
16.SelbitzLandkreis Hof
17.Röthenbach / GroßwendernLandkreis Wunsiedel
18.Teuschnitz / WickendorfLandkreis Kronach
19.Stadt HofStadt Hof
20.BurgkunstadtLandkreis Lichtenfels
21.LichtenfelsLandkreis Lichtenfels
22.WölsauerhammerLandkreis Wunsiedel
23.BrückleinLandkreis Kulmbach
24.HimmelkronLandkreis Kulmbach
25.Stadt BayreuthStadt Bayreuth
26.KulmbachLandkreis Kulmbach
27.KleinwalburLandkreis Coburg
28.PressigLandkreis Kronach
29.NiederfüllbachLandkreis Coburg
30.HaarbrückenLandkreis Coburg
31.HirschaidLandkreis Bamberg
32.SachsendorfLandkreis Bayreuth
33.Rothenbürg / HüttungLandkreis Hof
34.Stadt BambergStadt Bamberg
35.Leutenbach / DietzhofLandkreis Forchheim
36.WunsiedelLandkreis Wunsiedel
37.RothenkirchenLandkreis Kronach
38.Heroldsbach / ThurnLandkreis Forchheim

Text und Fotos: KBM’in Stephanie Bleuse