Hohe Auszeichnungen für verdiente Feuerwehrleute

Ehre, wem Ehre gebührt: drei Kameraden wurden im würdigen Rahmen der ausserordentlichen Bezirksversammlung in Selb (Landkreis Wunsiedel) hohe Auszeichnungen zuteil.

So erhielt Brandmeister Dirk Raupach von der Freiwilligen Feuerwehr Burggrub (Landkreis Kronach) die Ehrennadel der Deutschen Feuerwehrjugend in Silber. Mit 14 Jahren ist er 1998 in seine Heimatwehr eingetreten. 1993 bis 2001 fungierte er dort als Jugendwart, von 1999 bis 2009 als stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart. Bis heute leistet Raupach wertvolle Arbeit als Kreisjugendfeuerwehrwart, seit 2011 ist er zudem stellvertretender Bezirksjugendfeuerwehrwart in Oberfranken. „Dirk Raupach nimmt die Belange der Jugendfeuerwehr sehr ernst, was die Jugendarbeit im Landkreis Kronach zu Erfolg führte. Sein System zur Erfassung der Jahresberichte ist legendär und erfolgreich. Er ist ein Vorbild in Sachen Jugendarbeit“, wie es in der Laudatio heißt.

von links: stellvertr. Vorsitzender KBR Joachim Ranzenberger, Dirk Raupach, stellvertr. Vorsitzender KBR Stefan Härtlein, Vorsitzender KBR Hermann Schreck, Landesverbandsvorsitzender KBR Johannes Eitzenberger

Brandmeister Stefan Steger (Landkreis Bayreuth) wurde ebenfalls mit der Ehrennadel in Silber der Deutschen Jugendfeuerwehr ausgezeichnet. Auch er ist mit 14 Jahren in die Jugendfeuerwehr seiner Heimatstadt Pegnitz eingetreten. 2004 wurde er dort Jugendwart, 2005 bis 2016 leitete er als Kreisjugendwart die Geschicke des Nachwuchses im Landkreis Bayreuth. Bereits seit 2009 ist Steger Bezirksjugendfeuerwehrwart. „Stefan Steger nimmt die Belange der Jugendfeuerwehr sehr ernst und belegbte jüngst das Jugendforum mit neuem Leben. Erfolgreich sind auch die Bezirksjugendleistungsmärsche mit Bezirksjugendtagen in Oberfranken. Er ist ein Vorbild in Sachen Jugendarbeit“, wie Vorsitzender Hermann Schreck in seiner Laudatio ausführte.



Dr. Klaus Friedrich erhielt aus den Händen des Bezirksvorsitzenden, KBR Hermann Schreck, das Feuerwehr-Ehrenkreuz des Bezirksfeuerwehrverbandes für Verdienste um das Feuerwehrwesen im Regierungsbezirk Oberfranken. Friedrich setzt sicht im Rahmen seiner Funktion als bundes- und Landesfeuerwehrarzt immer wieder weit über das übliche Maß hinaus für die Belange des Feuerwehrwesens ein und hat während der vakanten Stelle des Bezirksfeuerwehrarztes in Oberfranken die Feuerwehrführung über Monate betreut, unterstützt und fachlich beraten. „Er lebt die Aufgabenstellung als Feuerwehrarzt und das mit voller Überzeugung. Als Kamerad steht er immer mit seinem medizinischen Rat und beherzten Taten ohne jegliches finanzielle Interess jeden Feuerwehrdienstleistenden zur Seite“, so Schreck dankend.

Dr.Klaus Friedrich

Die Geehrten Dr. Klaus Friedrich, Dirk Raupach und Stefan Steger mit der Verbandsspitze

Text und Fotos: Carolin Rausch, Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit