Die Zukunft kommt

Lanzendorf – Am vergangenen Samstag des 24. November 2018 tagten wieder die Kreis- & Stadtjugendfeuerwehrwarte des Bezirks Oberfranken. Der Gastgeber, die Feuerwehr Lanzendorf, stellte auch dieses Jahr den Bezirksjugendleistungsmarsch.

Nach der Begrüßung der Versammlung durch den Bezirksjugendwart Steger, erläuterte er aktuelle Punkte der Bezirksjugendleitung, aktuelles der Jugendfeuerwehr Bayern und weitere wichtige Themen. Auch wurde bekannt gegeben, dass die wichtigen Stellen des Ansprechpartners EDV und ÖA im Bezirk neu besetzt wurden.

Natürlich wurde auch der vergangene Leistungsmarsch besprochen. Hier wurde der Feuerwehr Lanzendorf gedankt für die viele Mühe und Arbeit, die so ein Marsch mit sich bringt. Gewisse Differenzen an Stationen und zukunftsweisende Diskussionen über Stationen und Vorgehensweisen wurden ebenfalls besprochen, um die künftigen Leistungsmärsche noch besser ablaufen zu lassen.

Dass die Jugendfeuerwehr die Zukunft ist, ist längst bekannt. Allerdings stellte KBR und Vizepräsident der DFV Schreck auch die zukünftige Alarmierung der Feuerwehren vor. „Die Zukunft kommt“; mit diesen Worten eröffnete er seine Vorstellung der digitalen Alarmierung und zeigte zwei mögliche Testgeräte. Auch dieser wichtige Punkt wurde besprochen, da schließlich die Jugendlichen der Wehren diese Art der Alarmierung erleben werden.

Nach einem traditionellen, gemeinsamen Mittagessen endete die Sitzung gegen 13 Uhr.

Bericht: Alexander Ohme, ÖA JF Oberfranken