22. Bezirksjugendleistungsmarsch in Oberfranken

FORCHHEIM – Wer am Samstag (10.10.2015) durch die Forchheimer Altstadt geschlendert ist, war bestimmt etwas irritiert. „Was macht denn die Feuerwehr Helmbrechts bei uns in Forchheim?“ fragte uns ein älterer Herr, als er über den Rathausplatz spazierte. Der Grund für den Besuch der insgesamt 33 Feuerwehren aus ganz Oberfranken war der diesjährige Bezirksjugendleistungsmarsch in Forchheim.

Gegen 8 Uhr wurde es voll in der Fahrzeughalle der Stadtfeuerwehr Forchheim. Zum diesjährigen Bezirksjugendleistungsmarsches des Feuerwehrbezirkes Oberfranken waren insgesamt 39 Gruppen aus 33 verschiedenen Feuerwehren nach Forchheim gereist, um die beste Jugendgruppe Oberfrankens zu ermitteln. Natürlich stand an diesem Tag nicht nur der sportliche Ehrgeiz sondern auch der Spaß im Mittelpunkt.

Um 9 Uhr ging es dann endlich los! Kreisbrandrat Oliver Flake eröffnete nach den Grußworten des Forchheimer Landrates Dr. Hermann Ulm, Bürgermeister Franz Streit und Landtagsabgeordneten Michael Hofmann den 22. Bezirksjugendfeuerwehrtag. Dieser wurde in diesem Jahr von den Feuerwehren der Stadt Forchheim sowie dem Kreisjugendfeuerwehrausschuss organisiert und ausgerichtet.

An insgesamt 12 Stationen mussten die Gruppen ihr Können unter Beweis stellen. Hierfür waren zahlreiche Schiedsrichter, Kreisbrandinspektoren und -meister aus Oberfranken mit in die Königstadt gekommen. Gestartet wurde am Gerätehaus in der Egloffsteiner Straße. Von dort aus wurde abwechselnd in zwei verschiedene Richtungen gestartet. Das Ziel war nach ca. 5 Kilometern wieder das Gerätehaus. Die ausgeschilderte Marschstrecke führte die Teilnehmer und Besucher zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Altstadt. Vor dem historischen Rathaus wurden beispielsweise vor zahlreichen Passanten die verschiedenen Feuerwehrknoten überprüft. An der Kaiserpfalz galt es ein Strahlrohr einen Balkon empor zu ziehen.

Auch fünf Gruppen aus dem Landkreis Forchheim nahmen an diesem Tag am Leistungsmarsch teil. Die Gruppen aus Langensendelbach, Eggolsheim, Kauernhofen und Kersbach waren ebenso konzentriert bei der Sache, wie ihre oberfränkischen Kollegen. Auch einige Führungskräfte ließen es sich nicht nehmen und absolvierten bei ihren Rundgang ebenfalls ein paar Stationen.

Gegen 15 Uhr wurde es dann spannend. Während sich die Teilnehmer, Betreuer und Schiedsrichter an der Essen- und Getränkeausgabe gestärkt hatten, wurde das Wettkampfergebnis durch die Wettkampfleitung ausgewertet. Vor der Siegerehrung bedankte sich Bezirksjugendfeuerwehrwart Stefan Steger bei allen Teilnehmern und bei den Ausrichtern. Auch der stellv. Bezirksvorsitzende Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger würdigte das Engagement der vielen Teilnehmer. Nun gab Wettkampfleiter Gerold Schneiderbanger das Ergebnis bekannt. Sieger des 22. Bezirksjugendleistungsmarsches ist die zweite Gruppe der Feuerwehr Vordorf  (Lkr. Wunsiedel)! Die Plätze zwei und drei belegten die Feuerwehr Marktleugast (Lkr. Kulmbach) und die Feuerwehr Martinlamitz (Lkr. Hof). Alle drei Gruppen hatten nur einen einzigen Fehlerpunkt und der Sieger musste durch den Zeitfaktor ermittelt werden. Insgesamt erhielten die ersten 20 Gruppen einen Pokal. Für alle Gruppen gab es am Schluss ein kleines Erinnerungsgeschenk in Form eines Gruppenbildes vor dem historischen Löschfahrzeug der Feuerwehr Forchheim.

KFV-3691

Kreisbrandrat Oliver Flake und sein Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Wolfrum zeigten sich am Ende des Tages zufrieden mit den Geschehnissen. Auch die Organisatoren und Wettkampfleiter um Bezirksjugendfeuerwehrwart Stefan Steger und Wettkampfleiter Gerold Schneiderbanger waren zufrieden mit der Leistung der Forchheimer Feuerwehren. Den ganzen Tag über haben die Feuerwehren aus Forchheim, Burk, Buckenhofen, Reuth und Kersbach sich um die Verpflegung und den Auf- und Abbau gekümmert. Unterstützt wurden sie dabei von der Feuerwehr aus Kirchehrenbach, Hausen und der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung, die als Meldekopf eingesetzt war.

Zum Schluss gilt es Danke zu sagen! Danke an alle die dabei waren und die mitgeholfen haben, dass dieser Tag erfolgreich über die Bühne ging. Danke an das Organisations-Team, an die Feuerwehren der Stadt Forchheim, der Feuerwehr Kirchehrenbach und Hausen sowie der UG-ÖEL und dem Kreisjugendfeuerwehrausschuss. Ohne Euch wäre das nicht möglich gewesen!

 

Eine umfangreiche Bildergalerie der Veranstaltung stellt der KFV Forchheim hier bereit. Gruppenfotos der Teilnehmer sind hier zu finden.

 

Text und Fotos: Burkhardt Florian | KFV Forchheim