Es war die größte Veranstaltung dieser Art in der nunmehr 20jährigen Geschichte des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberfranken. Der 15. Erwachsenenleistungsmarsch in Bamberg dokumentierte auf eindrucksvolle Weise die Leistungsfähigkeit und Schlagkraft der größten ehrenamtlichen Hilfsorganisation. Ein bestens vorbereiteter und engagierter Ausrichter, die Feuerwehr Bamberg – ein professionelles Organisationsteam in Form des Fachbereiches Wettbewerbe im Bezirksverband – und weit über 500 trainierte und disziplinierte Teilnehmer in 138 Gruppen, die sich im Wettbewerb maßen. Dazu 133 Wertungsrichter, 100 Musiker aus drei Spielmannszügen: rund 1000 Mitwirkende haben den elften Bezirksfeuerwehrtag zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. In der Kulisse der Weltkulturerbe-Stadt, haben bei schönstem Wetter, unzählige Zivilisten vom Können der Ehrenamtlichen Notiz genommen. Auf einem Rundkurs von rund acht Kilometern durch die Stadt, galt es, zwölf feuerwehrtechnische Übungen praktischer und theoretischer Art zu absolvieren.
Zur Siegerehrung in der stimmungsgeladenen Graf-Stauffenberg-Halle gaben sich denn neben allen oberfränkischen Führungskräften auch der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, Hans-Peter Kröger, der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbandes, Alfons Weinzierl und Bambergs stellvertretender Bürgermeister, Wolfgang Metzner, die Ehre. Wettbewerbsleiter und „Herz“ des Erwachsenenleistungsmarsch, Thomas Hofmann, konnte schließlich unter großem Jubel die Siegerehrung vornehmen. Mit einer grandiosen Leistung hat die Gruppe 1 der Freiwilligen Feuerwehr Weismain den ersten Platz geschafft – deren Jubel erfüllte die gesamte Halle. In der Platzierung folgten die Gruppen der Feuerwehr Grub-Frenshof 1 (2), Trieb 1 (3), Wolfsdorf 3 (4) und Hannberg 1 (5), deren Freude zu Platz 1 in Nichts nachstand. Wie eng die Auswirkungen der Fehlerpunkte sind, zeigte Wettbewerbsleiter Thomas Hofmann auf: zwischen Platz 72 und 55 lagen gerade einmal 22 Fehlerpunkte.
Bei der eigenen Platzierung für die 19 Gastmannschaften zeichnete sich ein klarer Sieg für die Feuerwehr Burgoberbach (Ansbach ) ab, gefolgt von Haard ( Bad Kissingen ), Aura im Sinngrund ( Main-Spessart ), Windsbach ( Ansbach ) und Arnstein ( Mains-Spessart ) ab. Großen Beifall erhielten die weit angereiste Feuerwehr Villach ( Austria ), die gemeinsam mit Kameraden der Feuerwehr Bamberg zwei Staffeln stellte. Sie sicherten sich Platz 6 und 16.
Der Bezirksfeuerwehrverband wünscht viel Spaß bei der Fotogalerie, gratuliert allen Teilnehmern und dankt der Feuerwehr Bamberg, allen Wertungsrichtern und Mitwirkenden dieser fulminanten Großveranstaltung. Wir sehen uns am 07. Mai 2016 in Großheirath ( Landkreis Coburg ), 2017 in Mainleus ( Landkreis Kulmbach ) und 2018 in Forchheim.
Text und Fotos: Carolin Rausch und Jeannette Köber