Versammlung: Oliver Flake heißt der neue Kreisbrandrat im Landkreis Forchheim

WEILERSBACH – Das Landratsamt Forchheim hatte am Freitagabend (06.03.2015) alle Kommandanten und deren Stellvertreter zu einer Dienstversammlung in die Schulturnhalle nach Weilersbach eingeladen. Grund hierfür war die Wahl des neuen Kreisbrandrates für den Landkreis Forchheim.

Zu Beginn der Dienstversammlung begrüßte Landrat Dr. Hermann Ulm die zahlreichen Kommandanten, die besonderen Führungsdienstgrade des Landkreises sowie die eingeladenen Bürgermeister und erörterte die Gründe für diese besondere Veranstaltung.

Am 16. Juni 2015 endet die 12-jährige Amtszeit unseres Kreisbrandrates Reinhardt Polster. Da der neue Kreisbrandrat noch von der Regierung von Oberfranken bestätigt werden muss, wurde die Wahl bereits jetzt durchgeführt.

In einem kurzen Rückblick berichtete KBR Polster über die wichtigsten Ereignisse und Einsätze in den vergangenen Jahren seiner Dienstzeit. In der Lindelberghalle in Stöckach wurde Polster 2003 zum Nachfolger des damaligen Kreisbrandrates Willibald Männlein gewählt. Vorausgegangen war damals eine Dienstversammlung im Landratsamt, wo der damalige Landrat Reinhardt Glauber einen neuen KBR aus der Reihe der Führungskräfte auswählen wollte. Auf dessen Vorschlag trat dann der damalige Kreisbrandmeister Reinhardt Polster zur Wahl an.

Im Anschluss trat wieder Landrat Dr. Hermann Ulm an das Rednerpult. Zu diesem Zeitpunkt wurde es still in der gut gefüllten Halle. „Vorschlag des Herrn Landrates für die Wahl zum Kreisbrandrat“ stand nun auf der Tagesordnung. Landrat Ulm erörterte seine Beweggründe und seine Auswahl des Kandidaten und gab anschließend den Namen bekannt. Oliver Flake, Kreisjugendfeuerwehrwart des Landkreises Forchheim soll auf seinen Vorschlag hin zur Wahl stehen und verlas dann einen kleinen Lebenslauf.

Oliver Flake wurde 1972 in Gelnhausen (Hessen) geboren. Das Feuerwehr-Gen war ihn bereits von seinem Vater, Kommandant und stellv. Stadtbrandinspektor, in die Wiege gelegt worden. Mit 12 Jahren trat Oliver dann in die Jugendfeuerwehr ein. Sein Weg führte ihn vom Stadtjugendfeuerwehrwart, stellv. Kommandant, Zugführer im Katastrophenschutz bis hin zum Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Gelnhausen. Aus beruflichen Gründen zog Oliver Flake dann 2003 mit seiner Familie nach Kersbach, Landkreis Forchheim. Dort trat er ebenfalls wieder in die Feuerwehr ein. Sein großes Fachwissen und seine menschliche Art sorgten dafür, dass er auch in seiner neuen Feuerwehr großes Ansehen genießt und es dauerte nicht lange, bis er wieder verschiedene Ämter übertragen bekam. Zunächst war er als Jugendwart in der Feuerwehr Kersbach tätig, bis er 2013 zum Kommandanten gewählt wurde. Ein Jahr zuvor wurde er bereits zum Kreisjugendfeuerwehrwart und Kreisbrandmeister berufen.

In der anschließenden Wahl wählten die 115 anwesenden stimmberechtigten Kommandanten Oliver Flake mit 96 JA-Stimmen zum obersten Feuerwehrmann des Landkreises Forchheim. Er nahm die Wahl an und bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Im Anschluss gab er eine kleine Vorschau über seine Ziele und über seine Vorhaben als Kreisbrandrat. Die Dienstversammlung endete mit den zahlreichen Glückwünschen der anwesenden Kommandanten, Führungskräfte, Bürgermeister und Gäste.

Text und Fotos: Florian Burkhardt – KFV Forchheim e.V.