14. Erwachsenenleistungsmarsch mit 10. Bezirksfeuerwehrtag in Sparneck

92 teilnehmende Gruppen aus dem Regierungsbezirk Oberfranken, davon 7 Gruppen aus den Regierungsbezirken Unter- und Mittelfranken, nahmen beim diesjährigen Erwachsenenleistungsmarsch anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Feuerwehr Sparneck (Landkreis Hof) teil.

Mit kurzen Begrüßungsansprachen am frühen Samstagmorgen durch den Bezirksvorsitzenden, KBR Hermann Schreck, sowie dem Schirmherren des Erwachsenenleistungsmarsches, dem Regierungspräsidenten von Oberfranken, Wilhelm Wenning, dem stellvertretenden Vorsitzenden des LFV Bayern, Branddirektor Johann Buchhauser, dem Bürgermeister von Sparneck, Prof. Dr. Reinhardt Schmalz, und dem KBR des Landkreises Hof, Rainer Hofmann, wurde der Wettbewerb eröffnet.

Bei besten Witterungsbedingen wurde an 12 Stationen das Wissen, Geschicklichkeit sowie die Schnelligkeit der über 400  Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Wettbewerbsstrecke gefordert.

  • Startkontrolle
  • Zuordnen von Ausrüstungsgegenständen
  • Ausrollen eines B-Schlauches
  • Zielwurf mit der Feuerwehrleine
  • Beantwortung von Testfragen
  • Zuordnen von gefährlichen Stoffen
  • Saugleitung kuppeln
  • Feuerwehrknoten
  • Aufziehen von Geräten
  • Brustbund
  • Vorbereitung B-Rohr
  • Zielkontrolle

Durch die intensive und detaillierte Vorbereitung des Leistungsmarsches durch den Fachbereich 11 um KBM Thomas Hofmann gemeinsam mit der Feuerwehr Sparneck verlief der Erwachsen-leistungsmarsch „wie am Schnürchen“.

 

Bei der anschließenden Siegerehrung fanden sich wiederum zahlreiche Ehrengäste ein, um den Teilnehmern und Teilnehmerinnen des Erwachsenenleistungsmarsches ihre Anerkennung zu zollen.

 

Die jeweils drei erstplatzierten Mannschaften waren:

Erwachsenenleistungsmarsch:

1. Weismain (LIF)

2. Pödeldorf 1 (BA-L)

3. Sparneck (HO-L)

 

Frauenwertung:

1. Hohenberg (KU)

2. Forchheim (FO)

3. Hannberg 2 (BT-L)

 

Gästewertung:

1. Windsbach 1 (Mittelfranken)

2. Haard (Unterfranken)

3. Aschfeld (Unterfranken)

 

Trotz der zeitintensiven und umfangreichen Vorbereitung für den Erwachsenenleistungsmarsch nahmen Mitglieder der Feuerwehr Sparneck am Erwachsenenleistungsmarsch teil und belegten den sensationellen 3. Platz. Kein Halten mehr gab es ebenfalls für den zweiten Platz, die Wettbewerbsteilnehmer/-innen aus Pödeldorf.

Einmal mehr schaffte es die Feuerwehr aus Weismain, sich den ersten Platz zu sichern und brachte mit ausgelassener Stimmung und Jubel das Festzelt restlos zum Beben.

Bezirksvorsitzenden KBR Hermann Schreck sowie dem Leiter Wettbewerbe KBM Thomas Hofmann überreichten anschließend Feuerwehr Berg (Ldkr. Hof) eine Kopie des Frankencups, den sie wieder abgeben mussten, da der Frankencup ein Wanderpokal ist.

Großer Dank gebührt dem Kommandanten Wolfgang Bessert und seinen zahlreichen Helfern aus der Feuerwehr Sparneck, den Feuerwehren aus umliegenden Ortschaften sowie auch den Einwohnern aus Sparneck, die mit ihrem Engagement für eine reibungslose Durchführung gesorgt und diesen Erwachsenenleistungsmarsch zu einem gelungenen Tag, aber auch zu einem Fest für alle beteiligten Feuerwehren und Besuchern gemacht haben.

 

Text und Fotos: Jeannette Köber, KFV Bayreuth