Am vergangenen Samstag traf sich das Team um Fachbereichsleiter KBM Thomas Hofmann im Feuerwehrhaus von Marktredwitz, um für den LFV Bayern Vorschläge zu Änderungen der derzeitigen Wettbewerbsordnung sowie Übungsvorgaben für den Erwachsenenleistungsmarsch zu erarbeiten. Nicht nur aus ganz Oberfranken waren die Klausurteilnehmer nach Marktredwitz gereist, sondern auch aus Mittelfranken, der Fachbereichsleiter Matthias Hiltner sowie aus Unterfranken von der Feuerwehr Hammelburg, Winfried Kleinhenz, als Vertreter ihrer Regierungsbezirke.
Zudem ließen es sich KBR Gerhard Bergmann, Vorsitzender des KFV Wunsiedel e.V., SBI Harald Fleck sowie der Vorstand der Feuerwehr Marktredwitz, Michael Heindl, nicht nehmen, die Teilnehmer der Klausurtagung in einer kurzen Ansprache persönlich zu begrüßen.
Das Hauptanliegen der Arbeitstagung bestand darin, die bisherigen Übungen des Erwachsenenleistungsmarsches auf den Prüfstand zu stellen, um die Ausbildung der Teilnehmer für die Übungen im Rahmen des Erwachsenenleistungsmarsches noch zeitgemäßer und praxisbezogener zu gestalten sowie transparentere Bedingungen an den Übungsstationen sowohl für die Teilnehmer, wie auch für die Schiedsrichter am Erwachsenenleistungsmarsch zu erarbeiten.
Während der ganztägigen Arbeitstagung unternahmen die Frauen der Klausurteilnehmer einen Ausflug und erkundeten die Sehenswürdigkeiten in und um Marktredwitz. Bei einem gemeinsamen Abendessen wurde die Klausurtagung in den Abendstunden beendet.
Der FB 11-Wettbewerbe dankt an dieser Stelle ganz herzlich der Feuerwehr Marktredwitz für die kameradschaftliche Aufnahme im Feuerwehrhaus sowie die hervorragende Bewirtung und die Organisation des Damen-Ausfluges.
Text und Fotos: Jeannette Köber – KFV Bayreuth e.V.