Wohnhausbrand in Effeltrich

EFFELTRICH – Zu einem Zimmerbrand in der Straße „Mittlerer Bühl“ in Effeltrich wurden am Abend des 22.02.2014 um 19:34 Uhr die Feuerwehren aus Effeltrich, Poxdorf, Gaiganz und Langensendelbach alarmiert.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten bereits alle Bewohner das Wohnhaus verlassen. Unverzüglich gingen mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz in das komplett verrauchte Gebäude vor. Im ersten Stock des Hauses fanden sie nach kurzer Zeit ein Zimmer im Vollbrand vor. Das Feuer wurde mittels eines C-Rohrs abgelöscht und das Gebäude im Anschluss vom Rauch befreit, um den Einsatzkräften im Innenangriff ein besseres Arbeiten zu ermöglichen. In der Zwischenzeit traf auch die Drehleiter aus Baiersdorf an der Einsatzstelle ein.

Bei den weiteren Erkundungen durch die eingesetzten Atemschutztrupps stellten diese fest, dass sich das Feuer bereits unter der Verschalung im Gebälk des Dachstuhls sowie in der Zwischendecke zwischen erstem Obergeschoss und  ausgebautem Dachboden ausgebreitet hatte. Dies hatte zur Folge, dass nach kurzer Zeit der komplette Dachstuhl in Flammen stand. Um den Dachstuhlbrand von zwei Seiten bekämpfen zu können, entschied sich die Einsatzleitung zur Nachalarmierung der Drehleiter aus Forchheim. Nach und nach wurde das Dach von außen mithilfe von Einreißhaken und Motorsägen geöffnet und das Feuer gelöscht. Um den Bedarf an Atemschutzgeräteträgern und Atemschutzgeräten zu decken, wurden weitere umliegende Feuerwehren sowie die zentrale Atemschutzwerkstatt in Ebermannstadt ebenfalls nachalarmiert.

Gegen 0:45 Uhr verließen die letzten Feuerwehren die Einsatzstelle. Lediglich die Feuerwehr Effeltrich verblieb noch vor Ort, um eventuell auflodernde Glutnester abzulöschen. Der erste Stock sowie der Spitzboden des Wohnhauses brannten komplett aus. Die Brandursache ist noch unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt.


Im Einsatz waren die Feuerwehren Effeltrich, Poxdorf, Gaiganz, Langensendelbach, Baiersdorf, Kersbach, Neunkirchen am Brand und Forchheim mit rund 140 Einsatzkräften. Des Weiteren befanden sich die Schnelleinsatzgruppe des BRK Forchheim und zahlreiche weitere Kräfte des Rettungsdienstes an der Einsatzstelle.


Bericht: Andreas Hofmann
Fotos: Florian Burkhardt
(beide KFV Forchheim e. V.)