Gemeinsame oberfränkische Ausschreibung für den Digitalfunk beschlossen

Der Bezirksfeuerwehrverband Oberfranken e.V. setzt sich derzeit verstärkt für eine möglichst allumfassende Ausstattung sämtlicher oberfränkischer Feuerwehren bei der bevorstehenden Einführung des Digitalfunks ein.

Einstimmig votierten deswegen die Stadt- und Kreisbrandräte des Regierungsbezirkes in einer gemeinsamen Sondersitzung am 28.01.2013 in Weidenberg für eine gemeinsame Ausschreibung, deren Ziel es ist, günstige Konditionen für die Beschaffung der neuartigen Funkgeräte zu erreichen.

Der Bezirksfeuerwehrverband versteht sich dabei nicht nur als verlässlicher Interessenvertreter von über 1.200 Feuerwehren, sondern auch als verständiger Servicedienstleister für die Kommunen, um deren finanzielle Belastung, welche durch die notwendige Beschaffung ausgelöst wird, in einem vertretbaren Rahmen zu halten.

Die einschlägigen Planungen sehen vor, dass nach Eingang der entsprechenden Angebote alle Landräte und Oberbürgermeister angeschrieben werden sollen, um mit deren Unterstützung die einzelnen Kommunen über die Ergebnisse und Modalitäten zentral zu informieren. Die Feuerwehr-Führungskräfte der Städte und Landkreise werden die insoweit erfassten Daten im Spätsommer diesen Jahres zusammenführen. Eine Auslieferung der Gerätschaften ist derzeit auf 2014 angepeilt, so dass nach aktuellem Stand eine Berücksichtigung in den kommunalen Haushalten 2014 erfolgen könnte.

Im Januar 2015 beginnt in Oberfranken der sogenannte erweiterte Probebetrieb, was bedeutet, dass in einer zweijährigen Zeitspanne der bisherige analoge Funk und die neue digitale Technologie in der Praxis nebeneinander betrieben werden. Ab dem Jahre 2017 ist für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, wozu neben der Feuerwehr beispielsweise Polizei und Rettungsdienst gehören, eine ausschließliche Kommunikation mittels Digitalfunk vorgesehen.

Text: Sven Kaniewski – Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit BFV Oberfranken; das Logo „Digitalfunk hilft helfen“ ist Bestandteil einer bayernweiten Medienkampagne der Projektgruppe DigiNet, näheres unter: www.digitalfunk-hilft-helfen.de