Die ILS Bamberg alarmierte am Dienstagnachmittag die Feuerwehren aus Egloffstein, Gräfenberg, Igensdorf, Sollenberg, Weisenohe und Thuisbrunn sowie die zuständigen Kreisführungskräfte zu einem Dachstuhlbrand in Gräfenberg. Zeitgleich wurde durch die ILS Nürnberg auch die Feuerwehr Eschenau (ERH) mit alarmiert.
Aus bislang ungeklärter Ursache brach in einem Wohnhaus im Dachstuhl ein Feuer aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte zeigte sich im Dachstuhl eine deutliche Rauchentwicklung, die während der Löscharbeiten noch erheblich zunahm. Durch das schnelle Eingreifen von Atemschutzträgern und im weiteren Verlauf auch durch den Einsatz einer Drehleiter aus Eschenau konnten die Einsatzkräfte ein Überspringen des Feuers auf das direkt angebaute Gebäude verhindern. Dazu wurde über die Drehleiter das Dach gezielt geöffnet und im weiteren Verlauf auch Löschschaum eingesetzt.
Während der Löscharbeiten konnte der Aufenthaltsort zweier Personen geklärt werden, während der Verbleib einer Person ungeklärt blieb. Ein Feuerwehrangehöriger musste vom Rettungsdienst versorgt werden, nachdem er bei den Löscharbeiten eine leichte Rauchvergiftung erlitt.
Insgesamt waren ca. 100 Feuerwehrmänner und ‐frauen im Einsatz. Nach rund 90 Minuten war der Brand unter Kontrolle.
Der Rettungsdienst stellte neben einem Notarzt auch drei Rettungswagen bereit. Die Kriminalpolizei Bamberg hat noch am Nachmittag die Ermittlungen aufgenommen.
Text und Fotos: Jürgen Scheffer, KFV Forchheim