Schwerer Verkehrsunfall bei Honings

Zu einem schweren Verkehrsunfall Höhe Honings wurde am frühen Samstagnachmittag die Feuerwehr Hetzles, zusammen mit den Feuerwehren aus Neunkirchen, Langensendelbach und Baiersdorf alarmiert. Die Lage an der Einsatzstelle war zum Zeitpunkt der Alarmierung nicht ganz klar, sodass anfänglich von 7 verletzten Personen, mit möglicherweise mehreren Eingeklemmten zu rechnen war. Noch auf der Anfahrt der alarmierten Kräfte erfolgte von der ILS Bamberg eine Sammeldurchsage, dass wohl mehrere Kinder betroffen seien und von schwerverletzten Personen auszugehen war. Diese Meldung bewahrheitete sich dann jedoch nicht ganz.

An der Einsatzstelle kurz vor Honings in Richtung Effeltrich war ein Kleinwagen ins Schleudern geraten und mit einem Multivan zusammengestoßen. Der Multivan, welcher mit zwei Frauen und drei Kindern besetzt war, stand ca. 5 Meter unterhalb einer Böschung in einem Wald. Der zweite PKW hatte sich überschlagen und lag auf dem Dach, mitten auf der Fahrbahn. In diesem PKW wurde eine Frau eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt.

Die Feuerwehren aus Neunkirchen und Langensendelbach kümmerten sich sofort um die Rettung der eingeklemmten Person. Nachdem das Fahrzeug auf dem Dach lag und die Person im Kopfbereich eingeklemmt war, musste hier mit höchster Präzision und Genauigkeit gearbeitet werden. Das Fahrzeug wurde zunächst stabilisiert und mit zwei Rettungszylindern im Heckbereich angehoben. Nachdem mithilfe der hydraulischen Rettungssätze die Türen und weitere Karosserieteile entfernt wurden, konnte die verletzte Person an den Rettungsdienst übergeben werden.

Der an der Einsatzstelle anwesende Rettungsdienst sowie die First Responder aus Dormitz kümmerten sich während der Rettung um die eingeklemmte Person sowie um die anderen Leichtverletzten aus dem zweiten PKW. Die Besatzung des Rüstwagens aus Baiersdorf hielt weiteres technisches Gerät in Bereitschaft.

Nachdem die Person befreit und an den Rettungsdienst übergeben wurde, konnten die Feuerwehren Neunkirchen und Baiersdorf, sowie die Löschgruppenfahrzeuge aus Langensendelbach in ihr Gerätehaus einrücken. Die Feuerwehr aus Hetzles sperrte zusammen mit dem Mehrzweckfahrzeug aus Langensendelbach die Unfallstelle weiter in beide Richtungen ab, bis die Fahrzeuge durch einen Abschleppdienst geborgen wurden und die Fahrbahn gereinigt war.

Für die Feuerwehren im Landkreis Forchheim war es bereits der zweite schwere Verkehrsunfall innerhalb einer Woche. Bereits am 1. Januar war in Forchheim ein mit 8 Personen besetzter VW Golf verunglückt. Dort starb ein 19 jähriger Mitfahrer.

Text und Fotos: Florian Burkhardt, KFV Forchheim