Zahlreiche Einsätze zum Jahreswechsel

Für die oberfränkischen Feuerwehren verlief der Übergang in des neue Jahr 2013 alles andere als ereignislos. Die nachfolgende – nicht abschließende – Kurzübersicht soll einige Impressionen vermitteln.

BFV-Symbolfoto-1

 

BAYREUTH – Die fünf Disponenten der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach bearbeiteten in der Silvesternacht mehrere hundert Notrufe, die zu mehr als 100 Einsätzen von Feuerwehr und Rettungsdienst führten. Den Auftakt machte dort kurz vor Mitternacht der Notruf über einen angeblichen Dachstuhlbrand in der Bayreuther Innenstadt. Hier konnte nach wenigen Minuten Entwarnung gegeben werden. Wenige Minuten später ging der Notruf über einen Kellerbrand am Bayreuther Mühlgraben ein.

 

KASENDORF, LKR. KULMBACH – Mit Rauchgasvergiftung mussten am frühen Neujahrsmorgen Bewohner eines Hauses Am Turmweg ins Krankenhaus gebracht werden, nachdem Feuer in einem Anbau ausgebrochen war. Es entstand ein Schaden von etwa 70.000 Euro.

Der Brand war in den Räumlichkeiten des Anbaus entstanden, während sämtliche Bewohner in anderen Zimmern des Hauses schliefen. Ein Nachbar hatte die Rauchentwicklung entdeckt und gegen 5 Uhr sofort den Notruf abgesetzt. Den zahlreichen Einsatzkräften der Feuerwehren aus der Umgebung gelang es, die Hausbewohner in Sicherheit zu bringen und das Feuer zu löschen. Fünf der sechs Bewohner mussten mit Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

 

KULMBACH – In einem neben einer Elektronikfirma abgestellten Altpapiercontainer entstand ein Feuer das auf das Gebäude übergriff. Die Schadenshöhe ist noch unklar, dürfte sich vermutlich im niederen, fünfstelligen Bereich bewegen. Es gab keine verletzten Personen.

 

MAINLEUS, LKR. KULMBACH – In Mainleus brach auf dem Dachboden eines Hauses ein Brand aus. Zur Brandbekämpfung musste die Feuerwehr Teile des Daches entfernen. Der Brandschaden dürfte hier 10.000 Euro betragen. Verletzt wurde niemand.

 

FORCHHEIM – Mit weiteren sieben jungen Leuten an Bord eines VW Golf kam in der Silvesternacht ein 20-jähriger Forchheimer von der Theodor-Heuss-Allee ab und überschlug sich mit dem überfüllten Auto mehrfach. Ein 19-Jähriger aus dem Landkreis Forchheim starb noch an der Unfallstelle, ein weiterer 19-Jähriger musste lebensgefährlich verletzt in eine Spezialklinik gebracht werden.

 

HOF – Im Dachboden eines Mehrfamilienhauses im Krebsbachweg brach ein Brand aus. Eine 42jährige Mieterin die ihre Nachbarin alarmierte erlitt eine schwere Rauchgasvergiftung und musste ins ein Krankenhaus eingeliefert werden. Ein Nachbar, der die ohnmächtige Frau aus dem Haus trug, erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung. Am Dachboden und am Gebälk entstand ein Schaden von ca. 35.000 Euro. Die Ursache ist noch unklar.

 

MEMMELSDORF, LKR. BAMBERG – In einer Kleingartenanlage in Lichteneiche geriet aus bislang unbekannter Ursache eine Gartenhütte in Brand. Die Flammen zogen ein daneben stehendes Gartenhäuschen ebenfalls in Mitleidenschaft. Es entstand ein Schaden von mindestens 3.000 Euro. Verletzt wurde niemand.

 

Text: Sven Kaniewski – Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit BFV Oberfranken, Polizeipräsidium Oberfranken, Leitstelle Bayreuth/Kulmbach
Symbolfoto: Sven Kaniewski