Leistungsprüfung bei der Feuerwehr Röbersdorf

Erstmals in der Geschichte der Feuerwehren des Landkreises Bamberg legte eine nichtbayerische Gruppe im oberfränkischen Landkreis die Leistungsprüfung Wasser ab. Auf Einladung des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Röbersdorf, Tobias Schmaus, nahmen 11 Kameraden der Feuerwehr Altenberge, Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen im September 2012 an der Abnahme der Leistungsprüfung teil.

Obwohl die Freiwilligen Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen auch einmal jährlich einen Leistungsnachweis absolvieren können, ist die bayerische Variante der Leistungsprüfung etwas ganz anderes. So lobte der Gruppenführer und Ausbilder der Altenberger Feuerwehr, Frank Kose die fortschrittliche bayerische Leistungsprüfung. „Den Löschangriff mit Atemschutz in eine Prüfung zu integrieren ist eine klasse Sache“, so Klose. Folglich musste also mit mehreren Videoschulungen und etlichen Telefonaten die Leistungsprüfung in den Westen der Republik transferiert werden. Nachdem den Schiedsrichtern die Antretegenehmigung des Verbandes der Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen vorgelegt wurde, diese ist Voraussetzung für die Teilnahme einer nichtbayerischen Gruppe, konnte schließlich mit dem Prüfungsteil begonnen werden.

Bei der Abnahme der Prüfung zeigten die Gruppen der Feuerwehren aus Röbersdorf und Altenberge keine Schwächen und absolvierten die gestellten Aufgaben mit Bravour.

Ein Highlight bildete sicherlich die Ablegung der Prüfung durch eine gemischte Gruppe aus fränkischen und münsterländischen Feuerwehrleuten. Ohne gemeinsame Übung, aber dafür mit fehlerfreier Arbeit, wurde verdeutlicht das die Feuerwehren deutschlandweit dieselbe Sprache sprechen.

3. Bürgermeister Erwin Krämer sowie Marktgemeinderat Heribert Rittmaier bedankten sich bei den beiden Wehren für ihren unermüdlichen Einsatz am Nächsten und überbrachten den Glückwunsch des Marktes Hirschaid. Zusammen mit Kreisbrandinspektor Reinhold Schumm sowie Kreisbrandmeister Konrad Schmaus konnten die Abzeichen übergeben werden.

Die beiden Feuerwehren verbindet seit mehr als 15 Jahren eine sehr enge Freundschaft, welche durch ständige Gegenbesuche gepflegt wird. So hat sich die Feuerwehr Altenberge bereits jetzt zur Abnahme der Leistungsprüfung Hilfeleistung im Jahr 2013 angemeldet.

 

Mittlere Reihe: Erwin Krämer, 3. Bgm. (1.v.l.), Heribert Rittmaier, MGR (2.v.l.), Tobias Schmaus, Kommandant (3.v.l.), Reinhold Schumm, KBI (2.v.r.), Konrad Schmaus, KBM (1.v.r.)

 

Kuppeln einer Saugleitung der gemischten Gruppe aus Röbersdorf und Altenberge

 

Vornahme des Strahlrohres durch den Angriffstrupp der gemischten Gruppe aus Röbersdorf und Altenberge

 

Die Mitteilung wurde zur Verfügung gestellt von der Feuerwehr Röbersdorf.