Am vergangenen Samstag fanden sich über 400 Teilnehmer aus den oberfränkischen Städten und Landkreisen Bamberg, Bayreuth, Coburg, Forchheim, Hof, Kulmbach, Kronach, Lichtenfels und Wunsiedel in Forchheim ein, um sich bei zahlreichen feuerwehrspezifischen Disziplinen gegeneinander zu messen.
Die Wettbewerbe bestanden aus:
• Start- und Zielkontrolle
• Feuerwehrknoten
• Anlegen eines Brustbundes
• Saugleitung kuppeln
• Heraufziehen von Gegenständen
• Fahrzeug- und Gerätekunde
• B-Schlauch ausrollen
• Zielwurf mit der Feuerwehrleine
• Kennzeichnung von Gasflaschen
• Kartenkunde
• Gefährliche Stoffe und Güter
Die Wettbewerbsstrecke führte hierbei durch die sehenswerte Forchheimer Innenstadt, mit ihren typisch fränkischen und urigen Fachwerkhäusern. So konnten zahlreich interessierte Besucher in der Innenstadt bei den verschiedenen Prüfungen live und ganz nah einen Einblick über das geforderte Fachwissen und das Können der Feuerwehrdienstleistenden bekommen.
Zudem hatte die ausrichtende Feuerwehr aus Forchheim, unter Leitung von Stadtbrandinspektor Jürgen Mittermayer, ein vielseitiges Rahmenprogramm für die Gäste und Zuschauer organisiert. Unter anderem waren einen große Anzahl von historischen und ausgewöhnlichen Feuerwehrfahrzeugen in der gesamten Innenstadt ausgestellt, die bei vielen Besuchern auf großes Interesse stießen.
Nicht nur den Wettbewerbsteilnehmern konnte man bei der sich anschließenden Siegerehrung die Erleichterung, aber trotzdem nicht nachlassende Begeisterung für diesen anstrengenden Wettkampftag ansehen. Auch die Organisatoren, Ausrichter, Schiedsrichter und die Führung des BFV Oberfranken waren von den Wettbewerbsergebnissen, aber auch der Kameradschaft und Disziplin unter den Teilnehmern überaus begeistert.
Leider wurden vermutlich die teilweise schwülen Witterungsbedingungen einer jungen Wettkampfteilnehmerin zu viel. Sie wurde in ärztliche Obhut und Weiterbehandlung durch einen herbeigerufenen Notarzt gegeben. An dieser Stelle wünschen wir nochmals baldige und gute Genesung!
Zur Siegerehrung konnten der Bezirksvorsitzende KBR Hermann Schreck und der Fachbereichsleiter Wettbewerbe, KBM Thomas Hofmann, unter zahlreichen Ehrengästen den Landrat von Forchheim – Reinhard Glauber, Franz Stumpf – Oberbürgermeister von Forchheim sowie MdL Eduard Nöth begrüßen.
Zudem konnte Standbrandinspektor Jürgen Mittermayer eine Feuerwehrabordnung aus den Niederlanden begrüßen und zollte die weite Anreise und seinen Dank für diesen Besuch mit einem Pokal.
Dann war es soweit, Fachbereichsleiter KBM Thomas Hofmann verlas die Platzierungen, die immer wieder von Jubel und Begeisterungsstürmen begleitet wurden.
Die drei Erstplatzierten Mannschaften waren:
• Grub-Frenshof 1 (Ldkr. Bamberg)
• Berg 1 (Ldkr. Hof)
• Wallenstadt 1 (Ldkr. Lichtenfels)
Den Frankencup sicherte sich neben dem 2. Platz bei Leistungsmarsch die Wettbewerbsgruppe Berg 1 aus dem Landkreis Hof.
Großer Dank gebührt für die hervorragende Organisation, Ausrichtung und Betreuung des Erwachsenenleistungsmarsches 2012 der Feuerwehr Forchheim um SBI Jürgen Mittermayer mit seinem gesamten Helferteam, der Stadt Forchheim sowie dem gesamten Team des FB 11-Wettbewerbe, unter Leitung von KBM Thomas Hofmann.
Der 13. Erwachsenenleistungsmarsch, mit dem 9. Bezirksfeuerwehrtag, findet am 27. Juli 2013 in Weismain (Ldkr. Lichtenfels) statt.
Hier einige Impressionen vom Wettkampftag:
Text und Fotos: Jeannette Köber und Kerstin Schmidt, KFV Bayreuth